Musik verbindet Völker: 52. Internationale Musiktage in Leibnitz!

Musik verbindet Völker: 52. Internationale Musiktage in Leibnitz!
Leibnitz, Österreich - Leibnitz wird in den kommenden Tagen zum Schauplatz musikalischer Vielfalt, denn vom 13. bis 25. Juli 2025 finden die 52. Internationalen Musiktage statt. Die Vorfreude ist groß, denn über 100 Künstlerinnen und Künstler aus zehn Nationen werden im Kulturzentrum Leibnitz erwartet. Dieses Event verspricht nicht nur tolle Konzerte, sondern auch eine Gelegenheit für den interkulturellen Austausch durch Musik, der in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist. MeinBezirk berichtet über die Highlights und das umfangreiche Programm, das auf die Teilnehmer wartet.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Meisterkursen für Violine, Viola, Violoncello und Klavier, die unter der künstlerischen Leitung von Janna Polyzoides stehen. Unterrichtet werden die unterstützenden Künstler von erfahrenen Dozierenden wie Markus Koropp, dem Pianisten und Komponisten, und Demetrius Polyzoides, einem Geiger. Auch Elisabeth Polyzoides-Baich und Clemens Boigner werden ihr Wissen und Können weitergeben. Der Teilnehmerkreis stammt aus Ländern wie Österreich, Deutschland, Kroatien, Slowenien, Italien, Spanien, Griechenland, der Ukraine, Taiwan und Brasilien – ein echtes Fest der Kulturen, das Barrieren überwindet.
Vielfältige Programme und Höhepunkte
Das Eröffnungskonzert findet am 13. Juli um 19.30 Uhr im Hugo-Wolf-Saal statt, und wird an die musikalischen Fähigkeiten und die Atmosphäre des Events einführen. Ein weiterer Höhepunkt wird das traditionelle Kirchenkonzert am 18. Juli in der Stadtpfarrkirche Leibnitz sein, das den reinen Klang in einer spirituellen Umgebung zur Geltung bringt. Den krönenden Abschluss der Internationalen Musiktage bildet das Schlusskonzert am 25. Juli, das die kreativen Leistungen der Teilnehmer feiert.
Die Veranstaltungen sind kostenlos, wobei freiwillige Spenden erbeten werden. Damit wird nicht nur die musikalische Exzellenz gefördert, sondern auch der Zugang zur Kultur für alle interessierten Besucher erleichtert. So wird das Event zu einem Ort der Begegnung und des Lernens für Musikliebhaber, die sich auf inspirierende Darbietungen freuen können.
Kulturelle Verbindungen und Austausch
Die 52. Internationalen Musiktage in Leibnitz variieren in ihrem Ansatz, kulturelle Barrieren durch Musik zu überwinden. Dies steht im Einklang mit dem Ziel anderer ähnliche Veranstaltungen, wie dem ersten internationalen Musikfestival „Musik verbindet Völker“ in Leverkusen, das vom 15. bis 17. November 2025 stattfinden wird. Diese Festivalreihe zielt darauf ab, die interkulturelle Verständigung durch vielseitige Programme und den Austausch unter Künstlern und Publikum zu fördern. Leverkusen berichtet über die Herausforderungen und Chancen der kulturellen Identität durch Musik.
Die Internationalen Musiktage in Leibnitz setzen damit ein starkes Zeichen für den Frieden und das Miteinander. Ein Event, das zeigt, wie Musik das Potenzial hat, Völker zu vereinen und neue Perspektiven zu eröffnen. Für weitere Informationen können Interessierte die Website der Internationalen Musiktage unter www.internationale-musiktage.com besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Leibnitz, Österreich |
Quellen |