Jobchancen im Fokus: Einsatzorganisationen präsentieren Vielfalt in Hartberg!

Am 25. Juni 2025 informierten Bundesheer und Polizei in Hartberg über diverse Jobmöglichkeiten für Schüler.
Am 25. Juni 2025 informierten Bundesheer und Polizei in Hartberg über diverse Jobmöglichkeiten für Schüler. (Symbolbild/ANAGAT)

Jobchancen im Fokus: Einsatzorganisationen präsentieren Vielfalt in Hartberg!

Hartberg, Österreich - Am 25. Juni fand in der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Hartberg eine bemerkenswerte Veranstaltung statt. Über 350 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hatten die Möglichkeit, sich über vielfältige Berufsmöglichkeiten zu informieren. Mehrere Einsatzorganisationen, darunter das Bundesheer und die Polizei, waren vor Ort und präsentierten ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Die Veranstaltung, die zum sechsten Mal durchgeführt wurde, diente nicht nur der Berufsorientierung, sondern auch dem Knüpfen wichtiger Kontakte für die spätere Berufswahl. Laut meinbezirk.at war die Geschäftsstelle stark bewacht, mit einem Präsenzteam von Polizei, Militärpolizei, Justizwache und dem Roten Kreuz.

Besondere Highlights der Veranstaltung waren die Vorführungen von Einsatzfahrzeugen, Motorrädern und Ausrüstungen. Die Polizei stellte zudem Selbstverteidigungstechniken vor, was sowohl bei den Schülern als auch bei den Verantwortlichen sehr gut ankam. Dies zeigt, wie wichtig praxisnahe Erfahrungen für die Entscheidungsfindung im Berufsleben sind.

Berufsorientierung mit Perspektiven

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Claudia Koglbauer betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung solcher Events. „Es ist entscheidend, dass unsere Jugend gut informiert wird, um die richtige Wahl für die Zukunft zu treffen“, erklärte Koglbauer. Sie unterstrich, dass es wichtig sei, die jungen Leute bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und sie mit den Möglichkeiten, die der Arbeitsmarkt bietet, vertraut zu machen.

Für diejenigen, die über einen Berufwechsel nachdenken, stellt die Arbeitsagentur zahlreiche Ressourcen zur Verfügung. Das Erkundungstool Check-U ermöglicht es Interessierten, ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu ermitteln. Zusätzlich finden sich online Tests und Informationen zu verschiedenen Berufen auf dem Portal BERUFENET, das die Chancen auf dem Arbeitsmarkt beleuchtet. Laut arbeitsagentur.de wird dies durch den Entgeltatlas ergänzt, der dabei hilft, die Verdienstmöglichkeiten in unterschiedlichen Berufen zu prüfen.

Fachkräftemangel im Fokus

Der Fachkräftemangel ist nicht nur ein essentielles Thema in Österreich, sondern auch in Deutschland. Der Arbeitsmarkt dort sieht sich in vielen Regionen mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert, der durch demografische Entwicklungen und ein zu geringes Angebot an qualifizierten Arbeitskräften bedingt ist. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gesundheitswesen, das Handwerk sowie die Informatik. Laut der bpb zeigt sich, dass die langfristigen Veränderungen durch eine alternde Bevölkerung und die Digitalisierung diesen Engpass noch verschärfen werden.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt die Bundesregierung eine Fachkräftestrategie, die auch die Förderung qualifizierter Zuwanderung umfasst. Besonders im Gesundheits- und Pflegebereich muss Deutschland attraktiv bleiben, um einem Pflegenotstand vorzubeugen. Es ist entscheidend, dass diese Berufe mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet sind, um sowohl heimische als auch ausländische Fachkräfte zu gewinnen.

Das nächste Event für Berufsinteressierte in Hartberg ist bereits für den 1. Juli 2026 geplant. Es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Möglichkeiten und Entwicklungen sich bis dahin ergeben werden.

Details
OrtHartberg, Österreich
Quellen