Ehrenhauptlöschmeister Othmar feiert 90 Jahre voller Feuerwehrgeschichte!

Ehrenhauptlöschmeister Othmar Hollerer feierte am 14.07.2025 im Rüsthaus Mariazell seinen 90. Geburtstag und seine Feuerwehrtradition.
Ehrenhauptlöschmeister Othmar Hollerer feierte am 14.07.2025 im Rüsthaus Mariazell seinen 90. Geburtstag und seine Feuerwehrtradition. (Symbolbild/ANAGAT)

Ehrenhauptlöschmeister Othmar feiert 90 Jahre voller Feuerwehrgeschichte!

Mariazell, Österreich - Die Freiwillige Feuerwehr Mariazell feierte kürzlich zwei bedeutende Ereignisse, die nicht nur die Geschichte der Feuerwehr, sondern auch die starke Gemeinschaft in der Region widerspiegeln. Am 14. Juli 2025 wurde Ehrenhauptlöschmeister Othmar Hollerer, ein Urgestein der Feuerwehr, 90 Jahre alt. Der feierliche Anlass fand im Rüsthaus der Feuerwehr statt, wo zahlreiche Feuerwehrkamerad:innen zu einem geselligen Beisammensein eingeladen waren. Es gab ein reichhaltiges Buffet und erfrischende Getränke, ohne die die Feier kaum denkbar gewesen wäre.

Die Feuerwehrkameraden bildeten nicht nur eine gesellige Runde, sondern würdigten auch die Verdienste des Jubilars. Kommandant HBI Thomas Bröderbauer und Kommandant-Stellvertreter OBI Jürgen Paukner überreichten Hollerer ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk: einen Apfelstrudel in Form der Zahl „90“. Othmar Hollerer ist seit 1953 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell und hat über sieben Jahrzehnte hinweg, davon mehr als 40 Jahre als Schriftführer, maßgeblich zur Dokumentation der Feuerwehrgeschichte beigetragen. Heute ist er immer noch aktiv und pflegt die Chronik des Vereins.

Ehre für langjährigen Einsatz

Im Rahmen der Feierlichkeiten bedankten sich die Kameraden der Feuerwehr für seine Treue, seinen unermüdlichen Einsatz und seine menschliche Wärme. Hollerer wurde im Lauf der Jahre mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, die sein Engagement würdigten. Sein 90. Geburtstag wurde somit nicht nur als persönlicher Feiertag, sondern auch als Symbol für die Feuerwehrtradition und die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft gefeiert.

Doch das war nicht das einzige Highlight in der jüngeren Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell. Am 4. Mai 2024 feierten die Kamerad:innen das 150-jährige Bestehen ihrer Organisation. Dieser besondere Anlass fiel auch auf den Florianitag, den Gedenktag des heiligen Florians, und die Feierlichkeiten starteten mit einem Gruppenfoto, gefolgt von einem Festgottesdienst in der Basilika Mariazell, zelebriert von Pater Dr. Michael Staberl OSB.

Ein Blick in die Feuerwehrgeschichte

Während der Festveranstaltung im Raika Saal, eröffnet von der Mariazeller Brass unter der Leitung von Harald Ebner, wurden zahlreiche Ehrengäste eingeladen, darunter Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried. In seiner Festansprache sprach er von Kameradschaft und Zusammenhalt, die die Feuerwehr auszeichnen. Zudem wurden besondere Ehrungen verliehen, darunter Florianplaketen für verdiente Unterstützer sowie Medaillen für verschiedene Dienstjahre.

Die Feuerwehr hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die bis ins Römische Reich zurückreicht. Bereits 21 v. Chr. gab es eine organisierte Feuerwehr im Römischen Reich, und über die Jahrhunderte hinweg hat sich die Feuerwehrtechnologie kontinuierlich weiterentwickelt. Vom Einsatz einfacher Eimer und Leitern bis hin zu modernen Löschtechniken und -geräten, ist die Feuerwehr aus unseren Städten und Gemeinden nicht mehr wegzudenken de.wikipedia.org.

Die Feuerwehr Mariazell ist ein bedeutender Teil dieser Tradition und hat durch ihre langjährige Geschichte und ihren unermüdlichen Einsatz einen festen Platz in der lokalen Gemeinschaft. Die Feierlichkeiten rund um die Jubiläen von Othmar Hollerer und dem 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr zeigen eindrucksvoll, wie tief die Wurzeln der Feuerwehr in der Region verwurzelt sind.

Details
OrtMariazell, Österreich
Quellen