300 Sänger entfalten Klangzauber: Jubiläumsfest in Gallneukirchen!

Am 29. Juni 2025 feiert Gallneukirchen mit dem Kranzlsingen sein 900-Jahr-Jubiläum, präsentiert von 300 Chorsängern an fünf Orten.
Am 29. Juni 2025 feiert Gallneukirchen mit dem Kranzlsingen sein 900-Jahr-Jubiläum, präsentiert von 300 Chorsängern an fünf Orten. (Symbolbild/ANAGAT)

300 Sänger entfalten Klangzauber: Jubiläumsfest in Gallneukirchen!

Gallneukirchen, Österreich - Am 29. Juni 2025 wird Gallneukirchen zum Klingen gebracht, wenn im Rahmen des 900-Jahr-Jubiläums der Stadtgemeinde ein ganz besonderes Ereignis stattfindet: das Kranzlsingen. Organisiert von der Chorgemeinschaft Gallneukirchen, wird dieses Fest zahlreiche Besucher und Musikliebhaber anziehen. Ein eindrucksvolles Line-up von neun Chören mit insgesamt über 300 Sänger:innen sorgt für ein unvergessliches Erlebnis im Stadtzentrum.

Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr und zieht sich bis in die Abendstunden. Von 14 bis 18 Uhr werden die Chöre an verschiedenen Stationen im Stadtzentrum Auftritte haben, die von einem einladenden Begrüßungslied am Marktplatz eröffnet werden. Den Abschluss bildet ein großes Gesangsfinale um 18 Uhr, wo alle Ensembles gemeinsam auftreten.

Ein reiches Erbe und vielfältige Stimmen

Die Chorgemeinschaft Gallneukirchen wurde 1886 gegründet und hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs von einem ehemaligen Männerchor in einen gemischten Chor gewandelt. Unter der Leitung von Marie-Louise Bart-Larsson, die seit 1980 den Takt angibt, bringt der Chor ein breites Repertoire auf die Bühne. Dieses reicht von traditionellem Liedgut über mittelalterliche Klänge bis hin zu Schlager, Operette und Musicals.

Das Kranzlsingen wird durch eine Vielzahl an Chören bereichert, darunter der Evangelische Kirchenchor Gallneukirchen, der Kirchenchor Alberndorf und der MGV Liedertafel Naarn. Auch regionale Chöre wie Mühlviertler Alm Klang und Stadtchor PregarTON sind mit von der Partie. Insgesamt versprechen rund 200 Sänger:innen aus Mühlviertler Chören ein aufregendes Programm, das an vier verschiedenen Auftrittsorten 20-minütige Darbietungen präsentiert.

Gemeinschaft durch Musik

Chorgesang ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Form der Gemeinschaftsbildung. Wie die Organisation INTERKULTUR betont, stärkt Singen das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert emotionale Verbindungen. Diese Werte sind auch beim Kranzlsingen spürbar, wo Vereine aus Gallneukirchen für das leibliche Wohl der Gäste sorgen werden.

Mit dem Kranzlsingen wird in Gallneukirchen nicht nur ein festlicher Rahmen geschaffen, sondern auch die lokale Kultur und Identität gefeiert. Die musikalischen Darbietungen sensibilisieren das Publikum für die reiche Tradition und Geschichte der Region und sorgen dafür, dass das kulturelle Erbe lebendig gehalten wird.

Am Marktplatz und im Stadtzentrum werden die Chöre ein Fest der Stimmen und der Gemeinschaft veranstalten. Es wird ein Fest, das nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen der Menschen berührt. Merken Sie sich das Datum vor – in Gallneukirchen wird gesungen, gefeiert und verbunden!

Details
OrtGallneukirchen, Österreich
Quellen