Steyr im Radsportfieber: Tour of Austria startet am 8. Juli!

Am 8. und 9. Juli 2025 ist Steyr Etappenziel und Startort der Tour of Austria, mit Teampräsentation und umfangreichem Rahmenprogramm.
Am 8. und 9. Juli 2025 ist Steyr Etappenziel und Startort der Tour of Austria, mit Teampräsentation und umfangreichem Rahmenprogramm. (Symbolbild/ANAGAT)

Steyr im Radsportfieber: Tour of Austria startet am 8. Juli!

Steyr, Österreich - Der Countdown läuft: Am 8. und 9. Juli 2025 wird der malerische Stadtplatz von Steyr zum Schauplatz eines beeindruckenden Radsportereignisses. Für die größte Stadt im gleichnamigen Bezirk, die bekanntlich rund 38.000 Einwohner zählt, ist die Tour of Austria mehr als nur ein sportliches Highlight – sie ist ein Ereignis mit immensem Werbewert und einer echten Chance, lokale Begeisterung zu entfachen. Hierbei handelt es sich nicht nur um irgendein Etappenrennen, sondern tatsächlich um den Grand Depart, der erstmals in *Steyr* stattfindet.

Die Vorfreude in der Stadt wächst! Am 8. Juli startet um 18:30 Uhr die mit Spannung erwartete Teampräsentation, bei der sich 140 Radprofis aus 20 verschiedenen Teams auf dem Stadtplatz zeigen werden. Darunter sind sieben World-Tour-Mannschaften und fünf heimische Continental-Teams, darunter das *Hrinkow Advarics Cycleang Team*, das von Dominik Hrinkow vorgenommen wird. Hrinkow, der auch Geschäftsführer eines Radgeschäfts in Steyr und Linz ist, äußerte sich erfreut über die sportliche Begeisterung in der Stadt und lobte die Unterstützung, die er von Bürgermeister Ing. Markus Vogl, Stadtrat Christian Baumgarten sowie weiteren Verantwortlichen bekam.

Die Etappe über die Alpen

Am 9. Juli fällt dann der Startschuss für die erste Etappe, die sich über 168 Kilometer erstreckt und beeindruckende 2433 Höhenmeter zu bewältigen hat. Die Radfahrer werden ab 11 Uhr auf die Strecke geschickt, wobei die Rückkehr zum Stadtplatz gegen 14:45 Uhr erwartet wird. Dies bringt allerdings auch einige Herausforderungen für die Anwohner mit sich: Die Strecke wird von 10 bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führen wird. Auch die Parkmöglichkeiten beim Amtsgebäude Reithoffer sind vom 7. bis 9. Juli eingeschränkt, und Änderungen im Busverkehr sind nicht auszuschließen.

Sportstadtrat Christian Baumgarten zeigt sich optimistisch und erwartet zahlreiche Zuschauer, die der Veranstaltung beiwohnen werden. „Das Rahmenprogramm wird zusätzlich für Stimmung sorgen“, verrät er und verspricht musikalische Unterhaltung während der Teampräsentation.

Ein Blick in die Geschichte

Die *Tour of Austria*, die 1949 ins Leben gerufen wurde, hat eine lange Tradition im österreichischen Radsport. Sie gehörte früher der UCI-Kategorie 2.1 an, wurde dann jedoch in die prestigeträchtigere Kategorie Hors Catégorie eingestuft. Der Wettbewerb hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Ansehen gewonnen und zieht jedes Jahr die besten Radprofis an. Die Veranstaltung, die auch als Vorbereitung für die Tour de France dient, umfasst zwischen sieben und zehn Etappen, wobei die Rückkehr nach Steyr nach mehreren Jahren der Abwesenheit, zuletzt 2024, einen besonderen Stellenwert hat.

Mit der Durchführung des Grand Departs 2025 setzt Steyr seinen Weg fort, als Gastgeber solcher bedeutenden Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen. Die Stadt blickt auf bereits erfolgreich durchgeführte Etappen in den Jahren 1966, 1967, 2016, 2023 und 2024 zurück. Mit dem größten Radverein in der Region an ihrer Seite, wird die Organisation dieses Jahresfalls sicher ein voller Erfolg werden.

Insgesamt steht die Tour of Austria ganz im Zeichen des Radsports und bietet der Stadt Steyr eine großartige Plattform, um sich zu präsentieren. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und alle Augen werden in wenigen Tagen auf die Straßen und Hügel ringsum die Stadt gerichtet sein.

Details
OrtSteyr, Österreich
Quellen