Große Leistungsschau der Einsatzkräfte: Action und Technik in Engerwitzdorf!

Erleben Sie die OÖ Leistungsschau der Einsatzkräfte am 2. August in Engerwitzdorf mit spannenden Übungen und Fahrzeugpräsentationen.
Erleben Sie die OÖ Leistungsschau der Einsatzkräfte am 2. August in Engerwitzdorf mit spannenden Übungen und Fahrzeugpräsentationen. (Symbolbild/ANAGAT)

Große Leistungsschau der Einsatzkräfte: Action und Technik in Engerwitzdorf!

Engerwitzdorf, Österreich - Am Samstag, dem 2. August, findet in Engerwitzdorf ein großes Spektakel statt: die „OÖ Leistungsschau der Einsatzkräfte“. Veranstaltet wird diese bedeutende Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach, die damit bereits zum fünften Mal ein eindrucksvolles Schaufenster für die wichtigen Aufgabengebiete von Feuerwehren, Polizei, Rettungsdiensten und weiteren Organisationen bietet. Der Eintritt zur Schau ist frei und die Veranstaltung ist die größte ihrer Art in Oberösterreich.

Zwischen 9 und 18 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Jede Stunde werden spektakuläre Einsatzübungen von verschiedenen Hilfsorganisationen gezeigt, darunter das Rote Kreuz, der Samariterbund, die Bergrettung und das österreichische Bundesheer. Darüber hinaus können mehr als 50 Einsatzfahrzeuge, einschließlich vieler Sonder- und Spezialfahrzeuge, besichtigt werden.

Technische Highlights der Feuerwehr Steyr

Ein besonderes Highlight ist der technische Zug der Feuerwehr Steyr, der mit dem Wechselladefahrzeug WLF-K (Last 2 Steyr) vor Ort sein wird. Dieses beeindruckende Fahrzeug basiert auf einem MAN TGS 35.480 und bietet eine hohe Nutzlast sowie eine Wendigkeit, die bei Einsätzen von Vorteil ist.

Der Kran an Bord, ein PALFINGER PK-42002SHG, verfügt über einen hydraulischen Achtfachausschub, der von 7,7 m bis 21 m reicht und mit einer mechanischen Kranarmverlängerung sogar bis 23,2 m ausgefahren werden kann. Der Kran ist mit einem umfassenden Sicherheits- und Unterstützungssystem ausgestattet, das die Effizienz und Sicherheit bei Einsätzen deutlich erhöht.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die Verwendung des WF-K bietet vielseitige Möglichkeiten, zum Beispiel bei Logistikaufgaben, Öl- und Schadstoffeinsätzen oder bei Unwettereinsätzen. Der Zugskommandant Markus Schaumberger hebt die Vielseitigkeit der Abrollbehälter hervor, die für technische Einsätze, Logistik- und Bergungsaktionen konzipiert sind. Diese reichen von Containertransporten über Bergungsoperationen bis hin zu E-Autorettungen.

Die Veranstaltung in Engerwitzdorf ist nicht nur ein Schaufenster für diese wichtigen Einsatzkräfte, sondern auch eine Möglichkeit für die Bevölkerung, mehr über die Arbeit der Blaulichtorganisationen zu erfahren. Diese Organisationen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Gefahren abzuwehren und im Notfall schnell und effektiv zu handeln.

Seien Sie dabei und erleben Sie hautnah, welche Leistungsfähigkeit und Technik hinter den Einsätzen unserer Sicherheitskräfte steckt! Der Termin am 2. August wird sicherlich ein Highlight im Kalender – und das ganz ohne Eintrittskosten!

Details
OrtEngerwitzdorf, Österreich
Quellen