Johanna Haider: Neue Ökonomierätin mit Bio-Betrieb in Engerwitzdorf!

Johanna Haider: Neue Ökonomierätin mit Bio-Betrieb in Engerwitzdorf!
Engerwitzdorf, Österreich - Am frühen Morgen des 17. Juli 2025 wurde Johanna Haider feierlich zur Ökonomierätin ernannt. Um 07:26 Uhr gab es die Bekanntgabe, die auf großen Zuspruch stieß. Zahlreiche Wegbegleiter aus der Bezirks- und Landesebene versammelten sich, um dieser besonderen Ehrung beizuwohnen und Johanna gebührend zu danken. Bei dieser Beteiligung zeigt sich, wie hoch ihr Ansehen in der Region ist.
Johanna Haider führt einen biologisch geführten Betrieb in Engerwitzdorf, wo ein wesentliches Standbein die Direktvermarktung von Brot- und Backwaren ist. Ihr Engagement geht jedoch weit über ihren Hof hinaus. Aktuell ist sie als Landwirtschaftskammerrätin, Vorsitzende des Bäuerinnenausschusses sowie Bezirks- und Landesbäuerin aktiv und setzt sich unermüdlich für die Belange der ländlichen Bevölkerung ein. Diese Vielseitigkeit und Hingabe sind es, die ihr den neuen Titel als Ökonomierätin eingebracht haben.
Die Feierlichkeiten
Der feierliche Rahmen wurde durch das Erscheinen wichtiger Persönlichkeiten geprägt. Unter den Anwesenden fanden sich ÖR Walter Lederhilger, DI Michael Harant, Ines Schöfecker, der Präsident der Landwirtschaftskammer, Mag. Franz Waldenberger, sowie die Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl und LAbg. Mag. Regina Aspalter. Gemeinsam würdigten sie Johannes Einsatz für die Landwirtschaft und die ländliche Gemeinschaft.
Bereits jetzt ist klar, dass Haider nicht nur in ihrer neuen Rolle glänzen wird, sondern auch als Vorbild für andere Frauen in der Landwirtschaft dient. In der Branche übernehmen Frauen oft vielfältige Aufgaben, die sie geschickt mit den Herausforderungen des Alltags verbinden. Eine deutschlandweite Untersuchung vom Thünen-Institut zeigt, dass Frauen unverzichtbar für den Erfolg von landwirtschaftlichen Betrieben sind und oft Initiatoren wichtiger Veränderungen, wie der Direktvermarktung, sind. Diese Erkenntnisse untermauern die Bedeutung von Johanna Haiders Arbeit und den Einfluss, den Frauen in der Agrarwirtschaft tatsächlich haben.
Ausblick und Relevanz
Johanna Haider bringt nicht nur frischen Wind in die Landwirtschaft, sondern setzt sich auch für eine bessere soziale Infrastruktur im ländlichen Raum ein. Mit ihrer Ernennung zur Ökonomierätin erkennt die Gemeinschaft ihren wertvollen Beitrag an und hebt die Notwendigkeit hervor, die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft ernst zu nehmen. Die laufenden Studien zu diesem Thema zeigen deutlich, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt, um die Rolle von Frauen in der Agrarbranche weiter zu stärken.
Indem wir Frauen wie Johanna Haider in ihren Bemühungen unterstützen, tragen wir dazu bei, dass die ländliche Welt lebendig bleibt und sich nachhaltig entwickelt. Innovationsgeist und ein gutes Händchen für traditionelle Handwerkskunst zeichnen sie aus – ein wahrer Grund zur Freude für alle in der Region.
Bleiben Sie neugierig und unterstützen Sie lokale Initiativen. Denn wie Johanna Haider zeigt: Jede Hand zählt!
Details | |
---|---|
Ort | Engerwitzdorf, Österreich |
Quellen |