Neue Kita in Rohrbach: Endlich mehr Plätze für unsere Kleinsten!

Neue Kita in Rohrbach: Endlich mehr Plätze für unsere Kleinsten!
Rohrbach, Deutschland - In Rohrbach gibt es Bewegung bei den lang ersehnten Plänen für den Bau einer neuen Kindertagesstätte (Kita). Bereits 2022 wurde der Standort an der Straße Im Stegbruch festgelegt, doch nun ist es offiziell: Der Bebauungsplan „Kindergarten im Stegbruch“ wurde vom St. Ingberter Stadtrat in der letzten Sitzung beschlossen. Dies ist ein wichtiger Schritt, besonders angesichts des steigenden Bedarfs an Kita- und Krippenplätzen im Stadtteil, der seit Jahren diskutiert wird. Die bestehenden Einrichtungen sind nicht mehr in der Lage, den wachsenden Anforderungen der Familien gerecht zu werden, was den Bau der neuen Einrichtung noch dringlicher macht, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet.
Die Planungen sind dabei nicht nur am Bedarf orientiert, sondern auch bereits konkret. Die Anmeldungen für die Kindertagesstätten im Gemeindebereich Rohrbach sind bereits abgeschlossen. Am 28. Juni hat der Gemeinderat die Bedarfsplanung genehmigt, wie die Wittich informierte. Bürgermeister Christian Keck betonte, dass der Bedarf der Familien vollständig gedeckt werden kann, obgleich nicht alle Kinder im Wunsch-Kindergarten untergebracht werden können. Das neue Tabeki Kinderhaus, das im September seinen Betrieb aufnehmen wird, bietet eine dringend benötigte Alternative.
Neues Betreuungsangebot für Familien
Im neuen Kindergarten starten eine Gruppe mit 19 Plätzen sowie eine Hortgruppe mit 17 Plätzen, während die Tabeki-Gruppe vorübergehend im Kindergarten Sternschnuppe untergebracht ist, bis die Sanierungsarbeiten des „alten Löwenzahn“-Gebäudes abgeschlossen sind. Erwähnenswert ist, dass im kirchlichen Kindergarten Löwenzahn alle Plätze belegt sind und 43 neue Kinder aufgenommen wurden. Die positive Stimmung bei den Eltern zeigt sich am Erstelternabend Mitte Juli, wo Optimismus bezüglich der neuen Angebote verbreitet wird.
- Im Kindergarten Sternschnuppe sind sieben Plätze für das kommende Jahr frei.
- Die Kinderkrippe Sonnenschein ist voll belegt, alle fünf Gruppen sind ausgelastet.
- Eine neue Kollegin wird im September das Team verstärken, sodass die Betreuung auch während Urlaubs- und Krankheitszeiten zuverlässig aufrechterhalten werden kann.
Zudem ist die geplante Reduzierung der Schließtage von 30 auf künftig 20 Tage pro Jahr in der Kinderkrippe ein weiterer Schritt, um den Bedürfnissen der Eltern Rechnung zu tragen. Diese Daten zeigen, wie wichtig die personelle Ausstattung ist, insbesondere nach einem herausfordernden Krippenjahr, in dem wegen Personalmangels eine Gruppe geschlossen werden musste.
Bedeutung der Statistik
Die Erhebung von Daten zu Kindertagesstätten in Deutschland, wie sie auch von Destatis durchgeführt wird, besitzt dabei eine essentielle Funktion. Der Überblick über die Zahl der betreuten Kinder und der verfügbaren Plätze ist nicht nur für die künftige Planung wichtig, sondern auch für den gesetzlich festgelegten Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Dies ist besonders für unter Dreijährige von Bedeutung, die ebenfalls in den Fokus der Bedarfsanalysen rücken müssen.
Mit diesen Schritten zeigt Rohrbach, dass man das Thema Kindertagesbetreuung ernst nimmt und auf die wachsenden Bedürfnisse der Familien reagieren kann. Die kommenden Monate dürften spannend werden – nicht zuletzt für die Kinder und ihre Eltern.
Details | |
---|---|
Ort | Rohrbach, Deutschland |
Quellen |