Neuer Salzwelten-Marktladen in Hallstatt: Ein Erlebnis für Salzliebhaber!

Neuer Salzwelten-Marktladen in Hallstatt: Ein Erlebnis für Salzliebhaber!
Hallstatt, Österreich - Am 18. Juli 2025 wurde in Hallstatt ein neuer Salzwelten-Marktladen eröffnet. Mit einer Shopfläche von etwa 60 m² bietet der Laden hochwertige Salzprodukte, Souvenirs und regionale Geschenkideen an. Dieser temporäre Standort dient während des Umbaus der Salzbergbahn als zentrale Anlaufstelle für Besucher:innen, die mehr über das Thema Salz und die Geschichte des Bergbaus erfahren möchten. Der Bürgermeister von Hallstatt, Alexander Scheutz, betonte bei der Eröffnung die konstruktive Zusammenarbeit mit Salzwelten und Salinen Austria AG, die maßgeblich zu diesem Projekt beiträgt. Die Veranstaltung endete mit regionalen Köstlichkeiten und anregenden Gesprächen zwischen den Anwesenden.
Der neue Marktladen hat täglich geöffnet und ist eine großartige Möglichkeit für Einheimische und Touristen, sich mit einzigartigen Produkten aus der Region einzudecken. Wer mehr Informationen und die aktuellen Öffnungszeiten erfahren möchte, kann die Website von Salzwelten besuchen unter www.salzwelten.at.
Ein neuer Wind für die Salzbergbahn
Doch das ist nur der Anfang: Die 44 Jahre alte Salzbergbahn in Hallstatt muss einem größeren Umbau weichen. Wie die Salzwelten auf ihrer Webseite bekanntgaben, ist die bestehende Bahn nicht nur in die Jahre gekommen, sondern bringt auch hohe Instandhaltungskosten mit sich.
Die Hallstätter Bevölkerung wurde am 25. November 2024 über die Pläne informiert, eine neue Seilbahn einzuführen. Diese wird ab 2026 die bestehende Standseilbahn ersetzen. Die neue Bahn wird mit modernster Technik von der Firma Doppelmayr ausgestattet und kann von 24 auf 60 Personen pro Fahrt transportieren. Damit soll den wachsenden Anforderungen des Tourismus Rechnung getragen und die Besucherströme besser verteilt werden.
Ein barrierefreier Zugang wird durch eine Niveauregulierung ermöglicht und das Design der Seilbahn orientiert sich an der kubischen Form von Salzkristallen. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2025 geplant, wobei der Betrieb der alten Bahn sowie der Besuch der Salzwelten weiterhin bis zum 31. August 2025 möglich bleibt. Ab September 2025 wird Hallstatt jedoch wegen der Umbauarbeiten für Besucher geschlossen.
Ein weiterer Höhepunkt wird die neue Talstation sein, die von dem Architekturbüro Hasenauer.Architekten entworfen wird. Diese wird großzügig und lichtdurchflutet gestaltet und wird eine Nutzfläche von 1.600 m² bieten. Ein 280 m² großer Flagship Store wird in der Talstation eingerichtet, und die Besucher können sich auf eine Aussichtsterrasse sowie ein Restaurant freuen, das sowohl Einheimische als auch Touristen ansprechen soll.
Eine lange Geschichte des Salzbergbaus
Die Geschichte des Salzbergwerks geht weit zurück und kann bis ins Jahr 1816 verfolgt werden, als Königlicher Bayerischer Salinenrat Georg von Reichenbach den Auftrag erhielt, die Soleleitung von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall zu planen. Diese Soleleitung war technisch bahnbrechend und stellte eine wichtige Verbindung für den Salztransport dar, wie die Salzbergwerke berichteten. Sie bleibt bis 1927 in Betrieb und stellt auch heute noch einen interessanten Wanderweg dar.
In Hallstatt wird diese Tradition mit dem aktuellen Umbau der Salzbergbahn und der Eröffnung des neuen Marktladen fortgeführt, was sowohl für die lokale Wirtschaft als auch für die Tourismusbranche eine spannende Zeit einläutet.
Details | |
---|---|
Ort | Hallstatt, Österreich |
Quellen |