Festlicher Jubeltag in Hallstatt: Schützenverein feiert 60 Jahre Sonja!

Festliche Feierlichkeiten in Hallstatt: 60. Geburtstag von Sonja Kneisz mit Kranzelschießen, Musik und Grillfest, 9. Juli 2025.
Festliche Feierlichkeiten in Hallstatt: 60. Geburtstag von Sonja Kneisz mit Kranzelschießen, Musik und Grillfest, 9. Juli 2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Festlicher Jubeltag in Hallstatt: Schützenverein feiert 60 Jahre Sonja!

Hallstatt, Österreich - Am 9. Juli 2025 war Hallstatt ein Ort des Feierns und des Muses, denn Sonja Kneisz, Schriftführerin des Privilegierten Schützenvereins Hallstatt, durfte ihren 60. Geburtstag zelebrieren. Zu diesem besonderen Anlass lud sie Freunde, Familie und Vereinsmitglieder zu einem bunten Festtag ein, der mit einer gemeinsamen Mutzenfahrt am wunderschönen Hallstättersee begann.

Am Nachmittag stand das Kranzelschießen im malerischen Echerntal auf dem Programm. Mit stolzen 45 Teilnehmern war das Event gut besucht, darunter auch Guntram Fettinger, der Oberschützenmeister des Salzkammergut Schützenverbandes, und die Schützenbrüder Brigitte Fettinger aus Bad Goisern. Marco Schlager ging als Sieger des Wettbewerbs hervor, gefolgt von Marvin Hofinger und Alexander Lang.

Ein Fest voller Höhepunkte

Der wahre Höhepunkt des Festes war die von Sonja Kneisz gestiftete Gedenkscheibe, die die Teilnehmer mit Stolz entgegennehmen konnten. Nach dem Schießen schloss sich ein geselliges Grillfest an, bei dem die Anwesenden gemeinsam feierten und in entspannter Atmosphäre ein paar fröhliche Stunden miteinander verbrachten.

Eingerahmt wurde der Tag von einer unterhaltsamen Tanzeinlage, die von der Jubilarin persönlich organisiert wurde. Auch die musikalische Begleitung ließ keine Wünsche offen: Manfred mit der Klarinette, Guntram am Akkordeon und Thomas am Bass sorgten für die richtige Stimmung und luden die Gäste zum Mitfeiern ein.

Die lange Tradition der Schützenvereine

Der Schützenverein in Hallstatt hat seinen Platz in einer langen Traditionslinie, die in Österreich tief verwurzelt ist. Schützenvereine, wie sie in Österreich und anderen Ländern existieren, gehen auf historische Schützenbruderschaften zurück und haben sich im Laufe der Jahrhunderte von Brauchtum zu ernstzunehmendem Sport entwickelt. Sie spielen nicht nur eine Rolle im sportlichen Bereich, sondern auch in der sozialen und kulturellen Identität der Gemeinschaft, wie der Wikipedia-Artikel erklärt.

Ein weiteres großes Ereignis im Verein war das 400-jährige Bestehen der Hallstätter Scheibenschützen im Juni 2022. An diesen Tagen fanden sich 94 Teilnehmer aus dem Salzkammergut ein, um bei einem Jubiläumsschießen ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein Festabend im Kultur- und Kongresshaus in Hallstatt bildete den Abschluss dieser Feierlichkeiten, bei dem nicht nur die Schießleistungen gewürdigt wurden, sondern auch die Geschichte des Vereins lebendig gemacht wurde.

Dort äußerte sich OSM Josef Sonnleitner zufrieden über die hohe Teilnehmerzahl und Bürgermeister Alexander Scheutz richtete seine Glückwünsche an die Schützen. Auch die Beiträge zur Vereinschronik, die Sonja Kneisz vorstellte, vermochten die Zuhörer zu inspirieren. Solche historischen Rückblicke zeigen, wie stark das Vereinsleben in Hallstatt verwurzelt ist und welche Bedeutung der Schützenverein für die Gemeinschaft hat.

Das Zusammenspiel von Sport, Tradition und Geselligkeit prägt das Vereinsleben in Hallstatt und ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie lokale Gemeinschaften in Österreich auch heute noch lebendig sind.

Details
OrtHallstatt, Österreich
Quellen