Neue Wirtschaftsvertretung im Bezirk Gmunden: Veränderungen und Chancen!

Neue Wirtschaftsvertretung im Bezirk Gmunden: Veränderungen und Chancen!
Gmunden, Österreich - Am 19. Juli 2025 wurde im Bezirk Gmunden eine neue Ära der Wirtschaftsvertretung eingeläutet. Nach einer erfolgreichen konstituierenden Sitzung übernahm Martin Ettinger, ein erfahrener Unternehmer und engagierter Interessenvertreter, den Vorsitz der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer. Ettinger bringt nicht nur seine Expertise aus mehr als 20 Jahren in der Interessenvertretung ein, sondern auch die Geschichte und Tradition des Sägewerks Grafinger in Grünau, das er seit 2003 leitet.
Das Sägewerk Grafinger, das erstmals 1671 urkundlich erwähnt wurde, ist Teil der regionalen Wirtschaftsstruktur und setzt auf nachhaltige Produktion von Verpackungshölzern aus Hartholz. Zudem betreibt es ein Kleinwasserkraftwerk zur eigenen Stromversorgung, was unterstreicht, wie wichtig ökologisches Bewusstsein in der regionalen Industrie ist. Unter der Leitung von Ettinger wird die WKO Gmunden vor allem die Entwicklung neuer Unternehmensgründungen und die Förderung von Innovationskraft in den Mittelpunkt stellen. Bereits 2024 wurden im Bezirk Gmunden 406 neue Unternehmen gegründet, was den dynamischen Wirtschaftsstandort belegt. WKO OÖ berichtet.
Gemeinsam stark für den Bezirk
Das Team rund um Ettinger besteht aus engagierten Mitgliedern des Bezirksstellenausschusses, die sich bis 2030 für die Interessen von über 8.000 Unternehmen im Bezirk einsetzen werden. Zu den prominentesten Mitgliedern zählen unter anderem Brigitte Stumpner von der Salzkammergut Touristik GmbH und Michael Fürtbauer von der Fürtbauer GmbH. Besonders die Ausbildung von Fachkräften ist im Bezirk Gmunden ein zukunftsweisendes Thema: Mit 430 Lehrbetrieben und 1482 Lehrlingen zählt die Region zu den Ausbildungs-Hotspots in Oberösterreich.
Um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken, stehen Initiativen wie die OÖ Job Week und Job Rallyes auf dem Programm, die den jungen Menschen Orientierung in der Berufswelt bieten. Diese Projekte zeigen, dass die WKO Gmunden nicht nur in der Unternehmensberatung aktiv ist, sondern auch in der Bildung und Entwicklung professioneller Netzwerke eine wichtige Rolle spielt , wie das Bundesministerium für Wirtschaft erklärt.
Ein guter Platz für Neues
Der Standort Gmunden selbst hat sich als ausgesprochen einladend für Unternehmensgründungen erwiesen. So bietet die WKO Einrichtungen zur Gründungsberatung und Unterstützung bei Betriebsübergaben an. Die Wirtschaftskammer kooperiert zudem eng mit den INKOBA-Vereinen in Salzkammergut, die eine Schlüsselrolle in der Standortentwicklung spielen. Aktuell stehen Betriebsbaugebiete in Vorchdorf und Bad Goisern am Hallstättersee zur Verfügung für all jene, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen (Grafinger).
Die Zukunft der regionalen Wirtschaft scheint also vielversprechend. Mit der Unterstützung durch die WKO Gmunden, einem engagierten Team und einem klaren Fokus auf Neues, haben Unternehmen in der Region alles, um erfolgreich zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Details | |
---|---|
Ort | Gmunden, Österreich |
Quellen |