Carina Piber aus St. Radegund: Staatsmeisterin im Fünfgang!

Carina Piber aus St. Radegund: Staatsmeisterin im Fünfgang!
St. Radegund, Österreich - Ein strahlender Triumph für Carina Piber aus St. Radegund: Bei den Österreichischen Meisterschaften im Islandpferdesport sicherte sich die talentierte Reiterin den Staatsmeistertitel im Fünfgang. Der Wettbewerb fand vom 3. bis 6. Juli 2025 auf der Anlage des Islandpferde Reithofs Piber statt und zog rund 260 Teilnehmer an, darunter die Crème de la Crème der österreichischen Islandpferdereiterszene sowie internationale Gastreiter aus Deutschland, Italien und der Schweiz. Laut Tips bekam Piber für ihren Fünfgang eine Gesamtnote von 7,50 und sicherte sich somit auch den Fünfgang-Einzelmeistertitel.
Die Turnierleiterinnen, Tamara Zöhrer und Martina Pleschounig, äußerten sich begeistert über den hohen Leistungsstandard und die Sichtbarkeit des Islandpferdesports in der Region. „Es ist toll zu sehen, dass wir ein solches Event durchführen konnten. Die Stimmung war fantastisch“, so Zöhrer. Auch Piber zeigte sich erfreut über die Leistungen, die während des Turniers gezeigt wurden. „Das Niveau war wirklich beeindruckend“, bemerkte Piber, die als Sportreferentin bei der Sportunion Islandpferde Reithof Piber tätig ist.
Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft
Durch ihren Sieg hat sich Carina Piber gleichzeitig für die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Birmensdorf, Schweiz, qualifiziert, die im August 2025 stattfinden werden. Für das Event wird sie mit dem Hengst Milljardur frá Stora-Adalskardi antreten, der im Besitz von Lisa Reischl ist. Dieses Aufeinandertreffen wird nicht nur für Piber, sondern auch für die gesamte Region von Bedeutung sein, die sich im Islandpferdesport einen Namen machen möchte.MeinBezirk berichtet, dass die Sportunion Islandpferde Reithof Piber bei den verbliebenen Prüfungen ebenfalls bemerkenswerte Ergebnisse erzielte.
Darüber hinaus lobten die Veranstalter die großartige Unterstützung vieler HelferInnen und die enge Zusammenarbeit, die zur erfolgreichen Durchführung dieser Meisterschaften beitrugen. Dank gilt all den Beteiligten, die hinter den Kulissen agierten, um ein solches Event auf die Beine zu stellen. Diese Meisterschaft hat nicht nur einen Wettbewerb darstellt, sondern auch als eine Plattform fungiert, um den Nachwuchs im Pferdesport zu fördern und neue Talente ins Rampenlicht zu stellen. Wie die Informationen auf Pferdesport OÖ verraten, ist das Interesse an Islandpferdeprüfungen in den letzten Jahren gestiegen, was sich in der Anzahl der Meldungen und der hohen Wertungen widerspiegelt.
Die Meisterschaften haben damit nicht nur Sportlerinnen und Sportlern wie Carina Piber eine Plattform geboten, sondern auch dazu beigetragen, den Islandpferdesport in Österreich weiter zu beleben und zahlreiche neue Gesichter im Sport zu begrüßen. Es bleibt abzuwarten, wie sich Piber bei den kommenden Weltmeisterschaften behaupten wird – doch eines ist sicher: Die Zuschauer werden ihr sicherlich mit viel Enthusiasmus folgen.
Details | |
---|---|
Ort | St. Radegund, Österreich |
Quellen |