Stromer auf dem Vormarsch: Elektroautos erobern Niederösterreich!

Stromer auf dem Vormarsch: Elektroautos erobern Niederösterreich!
Wiener Neustadt-Land, Österreich - Was tut sich in Niederösterreich? Im ersten Halbjahr 2025 steigen die Neuzulassungen von Elektroautos deutlich an – ein Trend, der zeigt, wohin die Reise in Sachen Mobilität geht. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 5.947 neue Elektroautos zugelassen, was einem beeindruckenden Zuwachs von 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Laut MeinBezirk beträgt der Anteil der Elektro-Pkw an allen Neuwagen in Niederösterreich nun 21,7 Prozent, wobei dieser Wert im Jahr 2024 noch bei 15,2 Prozent lag.
Die letzten fünf Jahre zeigen, dass sich der Anteil der Elektrofahrzeuge in Niederösterreich fast verfünffacht hat. Besonders im Bezirk Mistelbach schaut es rosig aus: Hier sind rund 28 Prozent der neu zugelassenen Autos Elektrofahrzeuge. Die Bezirke Wiener Neustadt Land und Amstetten folgen dicht mit knapp 27 Prozent.
Der Trend zur Elektromobilität
Im Zusammenhang mit der Elektromobilität ist auffällig, dass die Verbreitung von Einfamilienhäusern und Photovoltaikanlagen als positiv angesehen wird. Viele Hausbesitzer sind bereits auf den Zug der umweltfreundlichen Autos aufgesprungen. Die Elektroautos sind im Betrieb energieeffizienter als ihre Verbrenner-Kollegen und verursachen im Durchschnitt 53 Prozent weniger CO₂-Emissionen – das zählt!
Allerdings gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten: Der CO₂-Ausstoß von neuen Diesel-Pkw erreicht nun fast 153 Gramm pro Kilometer, ein Wert, der sogar über dem von Benzinern liegt. Dies ist besonders bedenklich, denn rund 80 Prozent der neuen Dieselautos landen bei Firmen oder juristischen Personen. Der VCÖ spricht sich daher für ein Ende der steuerlichen Begünstigung von privat genutzten Diesel- und Benzin-Dienstwagen aus.
Ein Blick in die Zahlen
Die Neuzulassungsstatistik in Österreich zeigt auch, dass im Jahr 2023 rund 244.000 Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs waren, darunter 155.500 reine Elektro-Pkw. Damit ergibt sich ein Anteil von drei Prozent am Gesamtbestand der Personenkraftwagen in Österreich. Im Jahr 2024 wird die Veröffentlichung der jährlichen Kfz-Neuzulassungsstatistik spannende Einblicke bieten. Auch die Statistiken 2023 und 2024 sind im Österreichischen Statistischen Zentralamt verfügbar.
An immer mehr E-Ladestationen in Österreich wird deutlich, dass die Infrastruktur mit dem Trend Schritt hält. Aktuell stehen rund 18.600 Ladesäulen zur Verfügung, ein gewaltiger Fortschritt, auch wenn wir damit nur elften Platz in Europa belegen. Die meisten Ladestationen findet man in Niederösterreich, während Wien auf rund 2.500 kommt.
Mit einem Blick nach vorne, könnten mehr E-Autos in Firmenflotten zu einem größeren Angebot günstiger Elektrofahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt führen – da haben wir ein Thema, das nicht nur umweltbewusste Fahrer interessiert. Statista zeigt, dass wir hier auf einem guten Weg sind.
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Neustadt-Land, Österreich |
Quellen |