Junge Bruckerin triumphiert: Oboe-Bundessiegerin strahlt im Rampenlicht!

Bruck an der Leitha feiert Hana Hlinková als Bundessiegerin der Oboe beim prämierten "prima la musica" Wettbewerb 2025.
Bruck an der Leitha feiert Hana Hlinková als Bundessiegerin der Oboe beim prämierten "prima la musica" Wettbewerb 2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Junge Bruckerin triumphiert: Oboe-Bundessiegerin strahlt im Rampenlicht!

Bruck an der Leitha, Österreich - In der Welt der Musik gibt es immer wieder Anlass zur Freude, besonders wenn lokale Talente auf großer Bühne strahlen. So geschehen beim diesjährigen prima la musica Bundeswettbewerb, wo die Brucker Oboistin Hana Hlinková als beste Solistin mit ihrem Instrument ausgezeichnet wurde. Diese hochkarätige Veranstaltung nimmt jedes Jahr zahlreiche junge Musikbegeisterte in Österreich, Südtirol und Liechtenstein in den Fokus, um ihre Talente zu fördern und die zukünftigen Stars der Musikszene zu entdecken.

Insgesamt haben im heurigen Jahr 62.000 Kinder und Jugendliche in 121 Musikschulen in Niederösterreich die Möglichkeit genutzt, ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Von 141 Teilnehmern haben es die besten Jungmusikerinnen und -musiker bis zum Bundeswettbewerb geschafft. Die Hard-Facts können sich sehen lassen: Aus diesem Feld wurden 35 Gold-, 37 Silber- und 9 Bronzemedaillen vergeben – eine beachtliche Ausbeute für die talentierten Nachwuchskünstler.

Niederösterreichs stolze Bundessieger

Der Wettbewerb ist bekannt für seine spannenden Kategorien und die herausragenden Leistungen. Niederösterreich konnte insgesamt elf Bundessiege feiern, was das musikalische Engagement der Region einmal mehr unter Beweis stellt. Neben Hana Hlinková, die sich in der Kategorie Oboe hervorgetan hat, gab es auch in anderen Instrumentengruppen beeindruckende Leistungen. Zum Beispiel:

  • Simon Zahrl – Schlagwerk (Gemeindeverband der Musikschule Thayaland)
  • Saya Krenn – Klarinette (Franz Schmidt Musikschule Perchtoldsdorf)
  • Michael Helmel – Tuba (Gemeindeverband der Musikschule Erlauftal)
  • Philip Farkas – Euphonium/Tenorhorn (Musikschule Katzelsdorf)
  • Julia Rabong – Flöte (KUG Graz | Institut Oberschützen)
  • Samuel Neubauer – Klarinette (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)

Die Ensembles konnten ebenfalls toll überzeugen. Besonders hervorzuheben sind einige der besten Gruppen:

  • Ensemble Mabela – Kammermusik für Streichinstrumente (J. G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg)
  • Duett Lugbauer – Kammermusik für Akkordeon (Musikschule Alpenvorland)
  • Trio Nuevo – Kammermusik für Klavier (J. G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg)
  • Duo Strupf – Kammermusik für Zupfinstrumente (J. G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg)

Ein Konzert der Preisträger

Die hervorragenden Leistungen zahlreicher Talente wurden in einem Konzert gewürdigt, das Mitte Juni im Festzelt vor dem ORF-Landesstudio Niederösterreich stattfand. Diese Veranstaltung bot den jungen Preisträgern die Plattform, ihr Können einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Tamara Ofenauer-Haas, Geschäftsführerin des MKM NÖ, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der jungen Musiker und deren Fortschritten im musikalischen Schaffen.

Das Konzert wird am 29. Juni 2025 um 20 Uhr auch im Radio Niederösterreich übertragen, was eine wunderbare Gelegenheit für alle Musikliebhaber darstellt, die Talente des Nachwuchses zu entdecken.

Prima la musica bleibt weiterhin ein unverzichtbarer Wettbewerb im österreichischen Musikleben, der darauf abzielt, die Zukunft der Musik zu sichern und die Jugend zu ermutigen, kreativ und musikalisch aktiv zu sein. Für die Teilnehmer wird dies nicht nur zu einem Sprungbrett für die eigene Karriere, sondern auch zu einer Erfahrung, die sie zeitlebens begleiten wird.

Details
OrtBruck an der Leitha, Österreich
Quellen