Erfolgreiche Projekttage: Bildung, Musik und Engagement in Waidhofen!

Projekttage im BG/BRG Waidhofen am 20. Juni 2025: Workshops, Karriere-Coaching und soziales Engagement fördern Bildung und Gemeinschaft.
Projekttage im BG/BRG Waidhofen am 20. Juni 2025: Workshops, Karriere-Coaching und soziales Engagement fördern Bildung und Gemeinschaft. (Symbolbild/ANAGAT)

Erfolgreiche Projekttage: Bildung, Musik und Engagement in Waidhofen!

Waidhofen an der Thaya, Österreich - Am vergangenen Freitag, dem 20. Juni 2025, fanden im BG/BRG Waidhofen die Projekttage statt, die ein voller Erfolg waren. Diese Veranstaltung bot den Schüler:innen der 6. und 7. Klassen die Möglichkeit, sich auf interaktive Weise mit Themen wie Physik, Biologie und Musik auseinanderzusetzen. Organisiert wurde das Programm vom Verein „Freundinnen und Freunde des BG/BRG Waidhofen“, der in der Region stark verwurzelt ist und immer wieder spannende Initiativen ins Leben ruft, wie meinbezirk.at berichtet.

Für die 6. Klassen standen Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung auf dem Programm. Die beiden Referenten, Markus Josl und Christopher Führer, gaben wertvolle Einblicke in das Thema Mindset. Außerdem fand die erste Bundesheer-, Zivildienst- und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Messe für die Sechstklässler statt. Hierbei konnten sie sich über verschiedene Institutionen und Möglichkeiten informieren. Anwesende Partnerorganisationen waren unter anderem das Rote Kreuz Waidhofen, die Caritas Waidhofen, die Militärmusik Niederösterreich sowie die Tagesstätte Zuversicht und das Krankenhaus Waidhofen. Diese Institutionen stellten ihren Service vor und warben um zukünftige Zivildienstleistende, wie roteskreuz.at hervorhebt.

Einblick in Berufsmöglichkeiten

Die 7. Klassen hatten ihre eigene Agenda: Ein Bewerbungscoaching mit ehemaligen Schülern der Schule, Martin Bogg, Bernhard Stellner und Andreas Fröhlich. Hier erhielten die Jugendlichen hilfreiche Tipps zur Erstellung von Lebensläufen und üben konnten sie auch in simulierten Bewerbungsgesprächen. Der Obmann des Vereins, Bernhard Stellner, zog eine positive Bilanz: „Die Schüler haben großes Interesse gezeigt, viele waren aktiv in die Workshops eingebunden“. Zudem gab es die Gelegenheit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem fünf Mal zwei Karten für das beliebte Waidhofner Volksfest verlost wurden.

Das Volksfest, das in der Region hoch im Kurs steht, benötigt sowohl Mitarbeiter als auch Sponsoren aus der Umgebung, um erfolgreich über die Bühne zu gehen. Um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, sind bereits zahlreiche Unternehmen eingebunden.

Informationen rund um Zivildienst und FSJ

Die Projekttage machten nicht nur Lust auf die Funktionsweise von Naturwissenschaften und Musik, sondern eröffneten den Schüler:innen auch einen Einblick in die Welt von Zivildienst und FSJ. Eine Teilnahme am Zivildienst beim Roten Kreuz, wie auch an einem FSJ, bietet jungen Menschen die Möglichkeit, nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen zu leisten, sondern auch persönliche Fähigkeiten zu entwickeln. Zivildienstleistende können beispielsweise als Rettungssanitäter:in aktiv werden und so direkt mit Menschen in Not helfen, wie oesterreich.gv.at vermeldet.

Zusätzlich dazu wird im Rahmen des FSJ ein bedeutendes gesellschaftliches Engagement gefördert, wobei Teilnehmer verschiedene Bereiche abdecken können, von der Betreuung von älteren Menschen bis hin zur Arbeit mit Kindern oder Drogenabhängigen. Wer noch unsicher ist, hat die Gelegenheit, im Rahmen dieser Programme wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die sich positiv auf zukünftige Studien oder Jobmöglichkeiten auswirken können.

Last but not least: Für alle Autofahrer in der Region gibt es noch einen praktischen Tipp. Die Benzin- und Dieselpreise in Niederösterreich können erheblich schwanken. Am Vormittag günstig tanken wird empfohlen, da die Preiserhöhungen nur einmal täglich um 12 Uhr erfolgen. Eine Liste der günstigsten Tankstellen wird täglich aktualisiert und kann helfen, beim Tanken ein gutes Geschäft zu machen.

Details
OrtWaidhofen an der Thaya, Österreich
Quellen