Drogenkontrollen bei Nova Rock: 39 Fahrern droht Führerscheinverlust!

Polizei kontrolliert während des Festivals in Bruck an der Leitha: 33 Führerscheine abgenommen, 39 wegen Suchtmitteln angezeigt.
Polizei kontrolliert während des Festivals in Bruck an der Leitha: 33 Führerscheine abgenommen, 39 wegen Suchtmitteln angezeigt. (Symbolbild/ANAGAT)

Drogenkontrollen bei Nova Rock: 39 Fahrern droht Führerscheinverlust!

Bruck an der Leitha, Österreich - Vor wenigen Tagen, vom 11. bis 14. Juni 2025, fand das beliebte Nova Rock Festival auf den Pannonia Fields in Nickelsdorf, Burgenland, statt. Rund 50.000 Besucher pro Tag feierten ein spektakuläres Musikprogramm. Doch nach dem großen Event blieb die Polizei nicht untätig. Die Landesverkehrsabteilung Niederösterreich führte in diesem Zeitraum eine umfangreiche Kontrolle auf der A4 im Gemeindegebiet Bruck/Leitha durch, deren Fokus auf Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigungen im Straßenverkehr lag. MeinBezirk berichtet, dass besonders geschulte Beamte für die Drogenkontrollen eingesetzt wurden, unterstützt von Streifen der Wiener Verkehrspolizei.

Ärzteteams führten klinische Untersuchungen zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit durch, während Polizeihunde aus Wr. Neustadt und St. Pölten Fahrzeugdurchsuchungen nach Suchtmitteln vornahmen. In nur drei Tagen kam es zu 33 Führerscheinabnahmen und 39 Anzeigen wegen Suchtgiftdelikten. Zudem wurden 67 sonstige Anzeigen im Verkehrsbereich ausgestellt, während an vier Fahrzeugen die Kennzeichen entfernt wurden.

Ergebnisse der Kontrollen

Die Zahlen sprechen für sich: In der Zeit des Festivals wurden insgesamt 1.500 Fahrzeuglenker kontrolliert. Unter diesen waren 49 Lenkende beeinträchtigt, 39 von ihnen standen unter dem Einfluss von Suchtmitteln, während der Rest unter Medikamenteneinfluss stand. Im Vergleich dazu waren nur 8 Lenker über dem gesetzlichen Alkoholgrenzwert von 0,5 Promille, was die Polizei als positives Zeichen werten konnte. Ein Viertel der alkoholbeeinflussten Fahrer war deutlich weniger als die Anzahl der drogenbeeinflussten Fahrer, was die Behörde sehr erfreute.

Die Maßnahmen bewiesen sich als effektiv: Gegenüber dem Vorjahr gab es deutlich weniger Vorfälle. Die Bilanz des Festivals fiel somit durchweg positiv aus. Bis zu 200 Polizistinnen und Polizisten waren täglich im Einsatz, unterstützt von Kräften aus verschiedenen Bundesländern wie Wien, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Oberösterreich, Kärnten und Tirol. Auch das Verkehrskonzept, das von der Landesverkehrsabteilung Burgenland in Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See und dem Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See ausgearbeitet wurde, stellte sich als erfolgreich heraus.Heute berichtet, dass die vorab geplanten Sicherheitsmaßnahmen viele potenziell gefährliche Situationen verhindert haben.

Festivalsicherheit im Jahr 2025

Die Kontrollen rund um Festivals wie das Nova Rock sind in diesem Jahr besonders häufig. Sie erfolgen nicht nur während des Events, sondern auch auf den Zufahrtsstraßen und bei Rückreisen. Um Unfälle und Drogenfahrten zu vermeiden, sind mobile Streifen und Drogenhunde ebenfalls im Einsatz. Festivalstuff nennt als Ziel dieser Maßnahmen, gefährliche Situationen zu verhindern.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst mit Alkohol- und Drogenkonsum umzugehen, besonders wenn es um das Fahren geht. Auch wenn im Jahr 2025 der Besitz von Cannabis unter bestimmten Bedingungen legalisiert wurde, bleibt es wichtig, sich der geltenden gesetzlichen Grenzwerte für Drogen und Alkohol bewusst zu sein, um die Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu gefährden.

Details
OrtBruck an der Leitha, Österreich
Quellen