Erfolgreiche Unternehmerinnen in Kärnten: Lehre als Schlüssel zum Erfolg!

Erfahren Sie, wie die Kampagne "G'lernt is g'lernt" in Wolfsberg Unternehmerinnen und Lehrberufe in Kärnten fördert.
Erfahren Sie, wie die Kampagne "G'lernt is g'lernt" in Wolfsberg Unternehmerinnen und Lehrberufe in Kärnten fördert. (Symbolbild/ANAGAT)

Erfolgreiche Unternehmerinnen in Kärnten: Lehre als Schlüssel zum Erfolg!

Wolfsberg, Österreich - In Kärnten läuft die Kampagne „G’lernt is g’lernt“ auf Hochtouren, die von der Initiative „Frau in der Wirtschaft Kärnten“ ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, unternehmerische Vorbilder zu präsentieren und aufzuzeigen, wie erfolgreich Lehrberufe sein können. Insbesondere im Bezirk Wolfsberg zeigen Menschen wie Sandra Petschenig, die seit 2019 das Schmuckgeschäft „Uhren & Schmuck Weisshaupt“ führt, wie der Weg von der Ausbildung zur Selbstständigkeit aussehen kann. Petschenig hebt hervor, wie wichtig eine fundierte Lehre ist und ermutigt Jugendliche dazu, ihre Berufswahl mit Leidenschaft und Bauchgefühl zu treffen.

Die Initiative stellt nicht nur Unternehmerinnen in den Fokus, sondern auch Lehrbetriebe, die jungen Menschen wertvolle Perspektiven bieten. Ein gutes Beispiel ist das Mode- und Geschenkehaus „J.M. Offner“, das angehende Modeberaterinnen und -berater ausbildet. Geschäftsleiterin Christina Kulterer betont, dass die Verbindung von Theorie und Praxis in der dualen Ausbildung unverzichtbar ist. Dies zeigt sich auch in den zusätzlichen Trainingsangeboten zur Persönlichkeitsentwicklung, die im Rahmen der Initiative „Heart Beat“ bereitgestellt werden.

Chancen im Handwerk

Besonders spannend wird es, wenn man einen Blick auf die Ausbildung im Handwerk wirft. Maria Richter und Lilly Ortner erlernen bei „Harmonika Müller“ in Bad St. Leonhard den Beruf der Harmonikamacherin. Maria, die sich aus Liebe zum Handwerk für diese Ausbildung entschieden hat, ist bereits im dritten Lehrjahr, während Lilly im zweiten Jahr die Arbeit mit verschiedenen Materialien entdeckt. Beide betonen den Spaß an ihrem Beruf und die zahlreichen Möglichkeiten, die das Handwerk bietet.

Fachkräftemangel und Zukunftsperspektiven

Die Kampagne „G’lernt is g’lernt“ reagiert nicht nur auf die Begeisterung für Lehrberufe, sondern trägt auch dazu bei, dem dräuenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie BMAS betont, sind die Herausforderungen am Arbeitsmarkt vielfältig. Künftige Engpässe durch demografische Veränderungen und den Strukturwandel in verschiedenen Branchen erfordern innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung. Die duale Ausbildung könnte hier entscheidend zur Schließung der Lücke an qualifizierten Fachkräften beitragen.

In Kärnten entscheidet sich bisher nur ein Drittel der 15-Jährigen für eine Lehre. Die Kampagne möchte das Bild der Lehre als Chance verändern und Jugendlichen Wege aufzeigen, die in eine erfolgreiche Zukunft führen können. Durch die Präsentation erfolgreicher Unternehmerinnen aus Handel, Tourismus und Gewerbe sollen Role Models geschaffen werden, die als Vorbilder fungieren und sowohl Frauen als auch Jugendlichen unterschiedliche Bildungswege näherbringen.

Für interessierte Unternehmerinnen, die ihre Geschichten teilen möchten oder Motivation für potenzielle Lehrlinge bieten wollen, steht Tanja Telesklav unter der Adresse tanja.telesklav@wkk.or.at zur Verfügung. Diese Initiative ist ein Schritt in die richtige Richtung, um wirtschaftliches Denken und weibliches Unternehmertum bei den Jugendlichen zu positionieren und somit aktiv zur Stärkung der künftigen Fachkräftebasis in Kärnten beizutragen.

Das Bild, das sich hier abzeichnet, ist vielversprechend. Mit Engagement und Leidenschaft können die Herausforderungen desArbeitsmarkts gemeistert werden, während gleichzeitig das weibliche Unternehmertum in der Gesellschaft verankert wird. Ein positives Beispiel dafür ist eindeutig die Kampagne „G’lernt is g’lernt“, die beweist, dass Lehre nicht nur eine Ausbildung, sondern auch der erste Schritt in eine aufregende berufliche Zukunft sein kann.

Weitere Informationen finden Interessierte auf den Seiten von meinBezirk und WKO.

Details
OrtWolfsberg, Österreich
Quellen