Umweltfreundliche Frischluftkühlung: Wörthersee setzt auf Innovation!

AWVWW in Villach-Land installiert innovative Frischluftkühlung für nachhaltigen Klimaschutz und verbessertes Arbeitsumfeld.
AWVWW in Villach-Land installiert innovative Frischluftkühlung für nachhaltigen Klimaschutz und verbessertes Arbeitsumfeld. (Symbolbild/ANAGAT)

Umweltfreundliche Frischluftkühlung: Wörthersee setzt auf Innovation!

Villach-Land, Österreich - In Villach wird nun ein erfrischender Wind durch die Büroräume geweht! Der Abwasserverband Wörthersee West (AWVWW) hat erfolgreich ein innovatives Frischluftkühlsystem in seinem Verwaltungsgebäude der Abwasserreinigungsanlage (ARA) installiert. Mit dieser Maßnahme verfolgt der AWVWW das Ziel, ein angenehmes Arbeitsumfeld für seine Mitarbeitenden zu schaffen, insbesondere an heißen Sommertagen.

Das neue System von EcoCooling setzt auf moderne und zukunftssichere Technologie, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch äußerst kosteneffizient arbeitet. Laut meinbezirk.at verbraucht die Verdunstungskühlung weniger als 10% des Stroms einer herkömmlichen Klimaanlage. Zudem verzichtet das EcoCooling-System auf klimaschädliche Kältemittel und Treibhausgase, was es zu einer umweltbewussten Wahl macht.

Wie funktioniert Verdunstungskühlung?

Das Prinzip der Verdunstungskälte ist einfach und effektiv: Die Außenluft wird angesogen, durch Befeuchtungsmodule geleitet und abgekühlt. Die temperierte, frische Luft wird anschließend über ein Lüftungssystem direkt in die Büroräume geleitet. Dadurch kann die Raumtemperatur um etwa 8 bis 10 Grad Celsius gesenkt werden, was nicht nur für ein besseres Raumklima sorgt, sondern auch die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden steigert.

Zusätzlich kann die neue Technik bis zu 90% der Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Kühlsystemen einsparen. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern entlastet auch das Budget des AWVWW.

Klimaanlagen vs. Verdunstungskühler

Die Diskussion um die Vorzüge von Klimaanlagen im Vergleich zu Verdunstungskühlern ist in vollem Gange. Laut klimageraet-ratgeber.de erweisen sich Verdunstungskühler als besonders kostengünstig und benötigen keine aufwendige Montage. Im Gegensatz zu stationären Klimaanlagen, die nicht nur teuer, sondern auch wartungsintensiv sind, sind Verdunstungskühler umweltfreundlich, energieeffizient und einfach zu handhaben.

Ein weiterer Vorteil der Verdunstungskühlung liegt in der Verbesserung der Raumluft. Diese Systeme schaffen eine kontinuierliche Zufuhr frischer, sauerstoffreicher Luft, was die allgemeine Arbeitsumgebung fördert und ein angenehmes Raumklima schafft.

Mobile klimatische Lösungen

pcffm.de). Die Auswahl reicht von Geräten für kleine Räume bis hin zu leistungsstärkeren Klimageräten, die auch große Flächen abdecken können.

Insgesamt zeigt die Initiative des AWVWW sowohl einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit als auch einen zukunftsorientierten Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels. Das neue Frischluftkühlsystem ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein klarer Ausdruck des Engagements für das Wohl seiner Mitarbeitenden und die Umwelt.

Details
OrtVillach-Land, Österreich
Quellen