Daniel Fellner mit 100 Prozent erneut zum SPÖ-Chef in Wolfsberg gewählt!

Am 29. Juni 2025 wurde Daniel Fellner beim SPÖ-Bezirksparteitag in Wolfsberg einstimmig wiedergewählt, während wichtige Themen zur Zukunft diskutiert wurden.
Am 29. Juni 2025 wurde Daniel Fellner beim SPÖ-Bezirksparteitag in Wolfsberg einstimmig wiedergewählt, während wichtige Themen zur Zukunft diskutiert wurden. (Symbolbild/ANAGAT)

Daniel Fellner mit 100 Prozent erneut zum SPÖ-Chef in Wolfsberg gewählt!

St. Stefan im Lavanttal, Österreich - Beim SPÖ-Bezirksparteitag in St. Stefan im Lavanttal wurde Daniel Fellner, bisheriger Bezirksparteivorsitzender, am 29. Juni 2025 einstimmig mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Es geht hier nicht nur um einen starken Rückhalt innerhalb der Partei, sondern auch um ein deutliches Signal für die Zukunft der Sozialdemokratie in Wolfsberg. Dies berichteten unter anderem die 5min und die Kleine Zeitung.

In den stilvollen Räumlichkeiten des Hauses der Musik erlebten die Mitglieder einen inspirierenden Parteitag, der unter dem Leitsatz „Wolfsberg im Herzen. Zukunft im Sinn.“ stand. Moderiert von Marion und Tommy Schmid, gab es während der Veranstaltung zahlreiche Reden, die den sozialen Zusammenhalt und die Errungenschaften der Sozialdemokratie thematisierten.

Wichtige Botschaften für die Zukunft

Landeshauptmann Peter Kaiser stellte klar, dass der Sozialstaat, der auf die Schwächsten in der Gesellschaft achtet, erhalten werden muss. Als herausragendes Thema stach die Chancengleichheit hervor, insbesondere für Kinder. Daniel Fellner, der auch als Bildungsreferent fungiert, hob die Auswirkung von Geschichtsbildung auf die Gestaltung einer gerechten Zukunft hervor.

Vizebürgermeister Alexander Radl signalisierte seine Unterstützung für Fellner und betonte, dass er die Arbeit des verstorbenen Bürgermeisters Hannes Primus fortsetzen werde. Dies zeigt nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der SPÖ, sondern auch das Vertrauen in die strategische Ausrichtung der Partei.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Besonders bemerkenswert war die Verleihung von Auszeichnungen während des Parteitags. Die Victor-Adler-Plakette wurde an mehrere engagierte Funktionäre vergeben, darunter Edith Bojer, Helmut Buchbauer und Josef Kurteu. Außerdem erhielten Hertha Loibler und Waldemar Bitesnich die Ehrenmedaille für ihre besonderen Verdienste um die österreichische Sozialdemokratie.

Die heutige Veranstaltung ist nicht nur ein Zeichen der Kontinuität innerhalb der SPÖ Wolfsberg, sondern auch eine Reflexion über die lange Geschichte und die Errungenschaften der Sozialdemokratie in Österreich. Wie historische Quellen zeigen, hat die SPÖ seit ihrer Gründung zahlreiche wichtige Meilensteine erreicht, darunter die Einführung der 40-Stunden-Woche und die Befürwortung des EU-Beitritts Österreichs. Ein Blick auf die Geschichte der SPÖ zeigt, wie sich die Partei im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt hat.

Mit einem starken Team und einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der Zukunft blickt die SPÖ Wolfsberg optimistisch nach vorne. Die Wiederwahl von Daniel Fellner könnte dabei als wichtiger Schritt auf diesem Weg angesehen werden.

Details
OrtSt. Stefan im Lavanttal, Österreich
Quellen