ABEX-Sommerfest: Handwerk trifft sich in Spittal für regionale Stärkung!

Spittal an der Drau feierte den Austausch unter Installateuren beim ABEX-Sommerfest am 1. Juli 2025 – ein wichtiger Branchentreffpunkt.
Spittal an der Drau feierte den Austausch unter Installateuren beim ABEX-Sommerfest am 1. Juli 2025 – ein wichtiger Branchentreffpunkt. (Symbolbild/ANAGAT)

ABEX-Sommerfest: Handwerk trifft sich in Spittal für regionale Stärkung!

Spittal an der Drau, Österreich - Ein schillerndes Branchentreffen fand kürzlich in Spittal an der Drau statt, wo zahlreiche Installateurpartner:innen zusammenkamen, um Informationen auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Der Anlass war das Sommerfest des ABEX-Abholexpressmarktes, das nicht nur die Abholung von Sanitär-, Heizungs- und Installationsmaterialien in den Fokus rückte, sondern auch als Servicezentrum und Kompetenzort für Fachleute fungiert, berichtet weekend.at. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung der Regionalität, wobei Harald Wetschnig, Vertriebsleiter der ODÖRFER HAUSTECHNIK in Klagenfurt, die Rolle des Standorts für die Stärkung der lokalen Wirtschaft hervorhob.

Ein weiteres Highlight des ABEX ist die Partnerschaft auf Augenhöhe, die sebagai gelebte Praxis beschrieben wird. Das Ziel dieser Initiative ist es, Handwerksbetriebe durch kurze Wege und kompetente Betreuung optimal zu unterstützen. Es wird betont, dass der ABEX mehr als nur ein Markt ist – er bietet eine umfassende Beratung und wertvolle Produkttipps für die Installateurpartner:innen.

Neuer ABEX in Wels

Die Freude über den neuen ABEX-Abholexpressmarkt in Wels ist groß. Mit dieser Eröffnung erhöht sich die Anzahl der ABEXe der GC-GRUPPE ÖSTERREICH auf insgesamt 38. Der Markt versorgt die Installateurpartner:innen mit rund 4.000 lagernden Artikeln für den alltäglichen Spontanbedarf. Alle Installateurpartner:innen haben Zugang zu diesem neuen Standort, was nicht nur die Warenverfügbarkeit erhöht, sondern auch den Abholprozess erleichtert. Durchschnittlich verbringen die Partner:innen nur maximal zehn Minuten für einen Abholauftrag, was die Effizienz steigert. Besonders hervorzuheben sind die angebotenen Produkte, die von Schellen über Rohre bis zu Waschtischen reichen, und damit eine breite Abdeckung des Spontanbedarfs gewährleisten.

All dies geschieht in einem wirtschaftlichen Kontext, der das Handwerk in Österreich als eine der tragenden Säulen der Wirtschaft festigt. Der Handwerkssektor ist überaus vielseitig und reicht von traditionellen Handwerksberufen bis hin zu modernen Dienstleistungen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass in Deutschland, als benachbartes Land mit ähnlicher Wirtschaftslage, die Handwerksbranche im Jahr 2023 einen Umsatz von ca. 766 Milliarden Euro erzielte. Dies gibt einen spannenden Einblick in die Relevanz und wirtschaftliche Stärke, die auch für das österreichische Handwerk von Bedeutung sind.

In der Handwerksordnung werden unterschiedliche Gewerbearten unterscheidet, wobei für die Ausübung bestimmter Berufe, wie zum Beispiel Friseure oder Kraftfahrzeugtechniker, ein Meisterbrief erforderlich ist. Aktuell ist der Trend zu beobachten, dass immer mehr Schulabgänger sich für ein Studium entscheiden, während Handwerksberufe für Personen mit Real- oder Hauptschulabschluss nach wie vor attraktiv sind. Besonders beliebte Berufe unter den Lehrlingen sind Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker und Anlagemechaniker im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Die Veranstaltung in Spittal und die Neueröffnung in Wels zeigen eindrucksvoll, wie dynamisch und wichtig das Handwerk für die regionale und nationale Wirtschaft ist. Mit solchen Initiativen wird nicht nur die Fachkompetenz gefördert, sondern es wird auch ein starkes Netzwerk aufgebaut, das die Qualität in der Branche nachhaltig sichert.

Für weitere Informationen und spannende Einblicke in die Welt des Handwerks und der ABEX-Abholexpressmärkte lesen Sie mehr bei weekend.at und gc-gruppe.at, sowie eine tiefere Analyse der Handwerksbranche auf Statista.

Details
OrtSpittal an der Drau, Österreich
Quellen