Blutspende dringend nötig: So kannst du Leben retten!

Blutspende dringend nötig: So kannst du Leben retten!
Wolfsberg, Österreich - Die Lage der Blutspenden in Österreich hat sich in den letzten Wochen weiter verschärft. Aktuell benötigt das Land mehr Blut als zur Verfügung steht, was besonders in den heißen Sommermonaten kritisch ist. Wie meinbezirk.at berichtet, wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, um Leben zu retten, sei es nach einem Unfall, während Operationen oder bei Geburten. Deshalb ist jeder Spender gefragt!
Ein alarmierender Aspekt ist, dass derzeit mehr als 5.000 Blutspenden fehlen. Um die Patienten im Sommer gut versorgen zu können, sind mindestens 15.000 Blutkonserven nötig. Die Situation ist so brisant, dass Innenminister Gerhard Karner und weitere hochrangige Vertreter wie Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Michael Opriesnig vom Österreichischen Roten Kreuz die Bevölkerung eindringlich zur Blutspende aufrufen. Schließlich kann Blut nicht künstlich hergestellt werden und ist zudem nur 42 Tage haltbar.
Termine und Voraussetzungen für Blutspenden
Das Rote Kreuz hat bereits mehrere Blutspendeaktionen terminiert, um den Engpass zu beheben. Die kommenden Termine sind:
- 14. Juli 2025: St. Margarethen i. Lav., Vereinshaus, 15:30 – 20:00 Uhr.
- 17. Juli 2025: St. Georgen i. Lav., Kulturhaus, 15:30 – 20:00 Uhr.
- 28. Juli 2025: Wolfsberg, Bezirksstelle des Roten Kreuzes, 15:30 – 20:00 Uhr.
Weitere Informationen zu Blutspendeterminen finden Interessierte auf der Website des Roten Kreuzes. Wer Blut spenden möchte, muss mehrere Kriterien erfüllen: Personen zwischen 18 und 70 Jahren dürfen sich an einer Spende beteiligen, wobei Erstspender zum Zeitpunkt ihrer ersten Spende das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben dürfen. Zudem müssen sie mindestens 50 Kilogramm wiegen. Frauen dürfen bis zu fünf Mal, Männer bis zu sechs Mal pro Jahr spenden, unter der Voraussetzung, dass zwischen zwei Vollblutspenden ein Mindestabstand von 8 Wochen liegt, wie gesundheitskasse.at informiert.
Besondere Herausforderungen im Sommer
Die Sommermonate stellen eine besondere Herausforderung dar – viele Menschen sind im Urlaub, und die Teilnahme an Blutspendeaktionen gerät ins Stocken. Dies zeigt sich auch daran, dass nur 16% der Blutspenden von 18- bis 25-Jährigen stammen. In der Altersgruppe der 51- bis 65-Jährigen sind es hingegen rund 31%. Diese Tatsache macht deutlich, dass ein größeres Bewusstsein für die Notwendigkeit junger Spender geschaffen werden muss. Für viele Patienten in den Spitälern kann eine Blutkonserve überlebenswichtig sein. Nach der Rückkehr aus Urlaubsgebieten müssen viele Spender aufgrund drohender Einschränkungen pausieren, wie gesundheitswirtschaft.at feststellt.
Insgesamt haben im Jahr 2024 211.559 Österreicher Blut gespendet – das entspricht 3,35% der spendenfähigen Bevölkerung. Auch wenn die Zahlen momentan besorgniserregend sind, zeigen diese Aktionen, dass es oft nur einen kleinen Anstoß bedarf, um sich für eine gute Sache einzusetzen. Der Bedarf an Blut bleibt ungebrochen hoch, und die nächste Gelegenheit, einen Beitrag zu leisten, steht vor der Tür.
Für alle, die gerne helfen möchten, stehen die Türen der Blutspendeaktionen weit offen. Warten Sie nicht und schenken Sie Hoffnung und Leben!
Details | |
---|---|
Ort | Wolfsberg, Österreich |
Quellen |