Letzte Chance: Villacher Gutscheine bis Ende Juli einlösen!

Villach bietet bis Ende Juli die Einlösung von Gutscheinen an, um lokale Geschäfte nach Umsatzrückgängen zu unterstützen.
Villach bietet bis Ende Juli die Einlösung von Gutscheinen an, um lokale Geschäfte nach Umsatzrückgängen zu unterstützen. (Symbolbild/ANAGAT)

Letzte Chance: Villacher Gutscheine bis Ende Juli einlösen!

Villach, Österreich - Die Innenstadt von Villach gibt den Menschen Grund zur Freude – vor allem, wenn es um die Einlösung von Mehr-Wert-Gutscheinen geht! Bis zum 31. Juli können diese Gutscheine, die während einer Frühlingsaktion der Stadt ausgegeben wurden, in den City-Shops eingelöst werden. Die Aktion wurde ins Leben gerufen, um den Umsatz in der Innenstadt zu steigern, insbesondere nach den Rückgängen, die durch ein bedauerliches Attentat im Februar 2025 verursacht wurden. Die Stadt hat dafür ein umfassendes Paket von 200.000 Euro geschnürt, das Sicherheit und Zusammenhalt fördern soll.

Die Gutschein-Aktion hatte sich rasant entwickelt: Die 100.000 Euro, die für diese Mehr-Wert-Gutscheine eingeplant waren, waren innerhalb weniger Tage erschöpft. Dies zeigt, wie sehr die Villacher:innen an regionalem Konsum interessiert sind. Ein Mindestbetrag von 40 Euro war erforderlich, um die Gutscheine nutzen zu können, die Rückerstattungen von bis zu 25 Prozent der eingereichten Rechnungen ermöglichen. Das ist eine echte Möglichkeit, ein gutes Geschäft zu machen!

Einlösung und Akzeptanz

Die gelben Sondergutscheine können in allen City-Shops in Villach eingelöst werden. Allerdings sollten die Gutscheininhaber:innen nicht zu lange zögern, denn bisher wurden noch nicht alle Gutscheine eingelöst. Es bleibt also noch Zeit, aber die Uhr tickt – die Frist läuft Ende Juli ab. An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass die klassischen Villach-Gutscheine, die vom Stadtmarketing angeboten werden, von dieser Aktion nicht betroffen sind und weiterhin ihre Gültigkeit behalten.

Diese Maßnahmen sind mehr als nur ein kurzfristiger Anreiz. Sie sind Teil eines strategischen Plans zur Wiederbelebung der Innenstadt. Laut einer Difu-Studie ist es essenziell, wie Kommunen ihre Wirtschaftsförderungen anpassen können, um zukunftsorientierte Entwicklungen zu fördern. Die Herausforderungen wie der demographische Wandel, die Digitalisierung und der Klimawandel erfordern innovative und resiliente Lösungen auf lokaler Ebene. Dies könnte auch einen verstärkten Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung und Gemeinwohlökonomie beinhalten, um soziale Ungleichheiten zu bekämpfen.

Gemeinsame Anstrengungen von Stadt und Geschäftswelt sind also gefordert. Villach zeigt hier bereits vorbildliches Engagement und geht mit gutem Beispiel voran: Mit kreativen Ideen und Maßnahmen könnte die Stadt ein Vorreiter in der Schaffung zukunftsorientierter Wirtschaftsförderung werden.

Um mehr über die Aktionen und die Einlösung der Gutscheine zu erfahren, kann man hier und hier nachlesen. Auch die relevanten Aspekte der wirtschaftlichen Anpassungen und Unterstützungsmaßnahmen finden sich in dieser Difu-Studie.

Details
OrtVillach, Österreich
Quellen