Sommerlicher Frühschoppen: Marc Pircher rockt den Bio-Bauernmarkt!

Erleben Sie am 11. Juli beim Bio-Bauernmarkt in Villach die musikalische Darbietung von Marc Pircher und genießen Sie regionale Bio-Spezialitäten.
Erleben Sie am 11. Juli beim Bio-Bauernmarkt in Villach die musikalische Darbietung von Marc Pircher und genießen Sie regionale Bio-Spezialitäten. (Symbolbild/ANAGAT)

Sommerlicher Frühschoppen: Marc Pircher rockt den Bio-Bauernmarkt!

Hans-Gasser-Platz, Villach, Österreich - Am Freitag, den 11. Juli, wird es auf dem Hans-Gasser-Platz in Villach lebhaft zugehen, wenn der Bio-Bauernmarkt mit einem sommerlichen Frühschoppen und einem musikalischen Highlight aufwartet. Unter dem Motto „Die Party geht weiter!“ wird der bekannte Volksmusikstar Marc Pircher von 10:30 bis 13:10 Uhr auf der Bühne stehen und die Besucher mit seinen Hits begeistern. Diese Veranstaltung hat sich bereits als fester Bestandteil der Sommersaison etabliert und verspricht, ein echter Publikumsmagnet zu werden.

Der Bio-Bauernmarkt erfreut sich nicht nur großer Beliebtheit bei den Menschen, sondern erhält auch tatkräftige Unterstützung von der Stadtverwaltung. Bürgermeister Günther Albel und der Marktreferent Stadtrat Christian Pober haben ihr Engagement für den Markt bekräftigt, der als beliebte Institution in der Innenstadt gilt. Es ist nicht nur ein Ort für den Einkauf frischer Produkte, sondern auch für das Knüpfen von sozialen Kontakten und das Genießen einer angenehmen Atmosphäre.

Bio-Sommer-Festival und regionale Leckerbissen

Der Bio-Bauernmarkt startet mit einem Bio-Sommer-Festival, das an die Eröffnung des Marktes erinnert, die am 4. Juli mit dem Frühschoppen der Tiroler Band „Brennholz“ gefeiert wurde. Die Vielfalt und die Bedeutung von Bio-Produkten stehen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltungen. Standler wie Anton Knotz, Julian aus Rosegg und Christian Hermann betonen, wie wichtig eine gesunde, lokale Ernährung ist und die Transparenz der angebotenen Produkte.

Reinhard Skofitsch, der Obmann des Bio-Bauernmarktes, kündigt eine große Auswahl an Bio-Spezialitäten an. Die Besucher können sich auf warme Mahlzeiten wie Forelle, Backhendl und gebackenen Camembert freuen. Für viele bedeutet der Bio-Bauernmarkt nicht nur einen Einkauf, sondern auch das Wissen, dass diese Produkte direkt von den Erzeugern stammen. Im Einklang mit der Natur wirtschaftende Biobauernhöfe sorgen dafür, dass die Lebensmittel frisch und von bester Qualität sind.

Das zunehmende Interesse an Bio-Produkten zeigt sich nicht nur am Bio-Bauernmarkt, sondern auch in den Gesprächen mit den Standlern, die von der Entwicklung von Stammkundschaften und Freundschaften am Markt berichten. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Menschen hier begegnen und austauschen“, sagt Barbara Lexer, eine der Standlerinnen.

Ein Blick in die Zukunft – weitere Veranstaltungen

Doch der Bio-Bauernmarkt ist nicht die einzige Veranstaltung, die Villach zu bieten hat. Am 12. Juli folgt das 21. Fischfest in Feld am See, das die Besucher mit regionalen Fischgerichten verwöhnt. Hier werden etwa eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See verarbeitet. Diese Feste zeigen, wie wichtig die regionale Vermarktung und der Kontakt zwischen Konsumenten und Produzenten für die Gesellschaft sind.

Besonders in den letzten Jahren ist die Beliebtheit von Bioprodukten gestiegen. Immer mehr Menschen setzen auf den direkten Einkauf bei Biobauernhöfen, die nicht nur Lebensmittel anbieten, sondern auch Wissen über ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Praktiken teilen. Dies spiegelt sich auch in der wachsenden Anzahl von Hofläden wieder, die frische, gesunde Produkte vertreiben und den direkten Kontakt zu den Landwirten ermöglichen.

In den kommenden Tagen ist also viel geboten in Villach: Ob beim Bio-Bauernmarkt oder beim Fischfest – das Angebot an lokalen und biologischen Produkten hat nichts von seiner Attraktivität verloren, da liegt was an im Herzen Kärntens.

Details
OrtHans-Gasser-Platz, Villach, Österreich
Quellen