Graffiti für Schulklassen: Kostenloser Schnuppertag in Villach!

Am 1. Juli können Schulklassen und Jugendliche in Villach kostenlos Graffiti-Techniken ausprobieren und kreative Workshops besuchen.
Am 1. Juli können Schulklassen und Jugendliche in Villach kostenlos Graffiti-Techniken ausprobieren und kreative Workshops besuchen. (Symbolbild/ANAGAT)

Graffiti für Schulklassen: Kostenloser Schnuppertag in Villach!

Richtstraße, 9500 Villach, Österreich - Am 1. Juli findet in Villach der „Graffiti Beginners“-Schnuppertag statt. Ausgerichtet vom Jugendreferat der Stadt Villach, ist dieses Event eine tolle Gelegenheit für Schulklassen und interessierte Jugendliche ab 12 Jahren, in die Welt der Graffiti einzutauchen. Der Schnuppertag wird an der Graffitiwand in der Richtstraße durchgeführt und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Material und Techniken selbst auszuprobieren.

Der erfahrene Gastkünstler Nino „Grime“ Weld wird die Jugendlichen unterstützen und auf die Bedeutung respektvollen Verhaltens hinweisen. Insbesondere werden Informationen zu legalen Sprayflächen vermittelt, da die Stadt Villach insgesamt fünf legale Graffitiwände zur Verfügung stellt. Bei der Veranstaltung sind keine Hassbotschaften, Schmierereien oder Vandalismus erlaubt. Die Teilnahme ist kostenlos, was das Angebot noch verlockender macht.

Street Art in Villach

Besonders im letzten Jahrzehnt hat sich Villach zu einem Hotspot für Street Art entwickelt. Seit 2020 fördert die Stadt kreatives Schaffen durch die „Street Art Offensive“, die Künstlern legale Flächen bietet, um ihre Werke zu präsentieren. Dabei ist Graffiti nicht nur eine Form der Kunst, sondern auch ein Ausdruck urbaner Kreativität für die jüngere Generation.

Ein spannender Stadtspaziergang durch das Zentrum von Villach nimmt etwa 35 Minuten in Anspruch und zeigt zahlreiche beeindruckende Street Art-Projekte. Zu den Highlights zählen unter anderem:

  • Stauber’s Stadtschenke auf der Nikolaigasse, gestaltet von Nino Werner.
  • CCV Brücke, 2024 von dem Künstlerduo VIDEO.SCKRE in ein 87 Meter langes Kunstwerk verwandelt.
  • Stadthotel „Das Villach“, wo Nino Weld 2023 im Rahmen des „Walk of Art“ einen Blickfang geschaffen hat.
  • Der Banksy-Ballon, ein Wandbild in der Leitegasse, dessen Ursprung umstritten bleibt.
  • JUNO – Jugendheim, das mit einem bunten Honigwaben-Muster versehen ist.

Graffiti und die Community

Die Verbindung zwischen Graffiti und der Villacher Community ist stark. Im Jugendzentrum, das seit 2000 besteht, findet man zahlreiche Graffiti-Kunstwerke, darunter ein bemerkenswertes Werk von Nino Weld aus 2019. Hier werden regelmäßig kostenlose Graffiti-Workshops angeboten, die von Profis geleitet werden und besonderen Anklang finden. Der kreative Austausch zwischen Künstlern und der Jugend fördert nicht nur das Verständnis für Kunst, sondern auch Respekt und Verantwortung im Umgang mit städtischen Räumen.

Die Stadt Villach zeigt sich somit als visionäre Plattform für künstlerische Ausdrucksformen und kreative Idiome. Das bevorstehende Event am 1. Juli ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die Leidenschaft für Graffiti zu entfachen und die kulturelle Landschaft der Stadt zu bereichern. Die Türen stehen weit offen für alle, die ihr handwerkliches Geschick ausprobieren und gleichzeitig in das spannende Thema der Street Art eintauchen möchten. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadt Villach unter www.villach.at/streetart.

Details
OrtRichtstraße, 9500 Villach, Österreich
Quellen