Sanierung der Stege am Egelsee: Info-Veranstaltung am 3. Juli!

Sanierung der Stege am Egelsee: Info-Veranstaltung am 3. Juli!
Spittal an der Drau, Österreich - Am Egelsee in Spittal an der Drau tut sich etwas Spannendes! Der idyllische Moorsee, der am Höhenrücken des Hochgosch liegt und von wertvollen Moorhabitaten umgeben ist, steht im Mittelpunkt eines bedeutenden Projekts zur ökologischen Erneuerung. Die schon stark sanierungsbedürftigen Stege müssen ersetzt werden, und ganz im Zeichen des Naturschutzes wird im Juli 2025 mit den Arbeiten begonnen, die bis zum Sommer 2026 abgeschlossen sein sollen. Das berichtet die Stadt Spittal an der Drau.
Bürgermeister Gerhard Köfer unterstreicht die Rolle des Egelsees als wichtiges Naherholungsgebiet für die Bevölkerung. Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger hebt besonders den Schutz des natürlichen Lebensraums hervor sowie die Funktion des Moors als vitaler Kohlenstoffspeicher. Dieses Projekt mit dem Titel „Moorschutz Egelsee – Besucherlenkung durch Rückbau und Adaptierung der Steganlagen“ wird nicht nur den ökologischen Zustand des Gebiets verbessern sondern auch die Besucherlenkung optimieren.
Besucherlenkung und naturschutzgerechte Erneuerung
Das Vorhaben sieht vor, bestehende Stege und schädliche Trampelpfade, die das Moor beansprucht haben, zurückzubauen. Stattdessen werden neue Zugänge an weniger sensiblen Stellen geschaffen. Darunter ist ein Zugangssteg auf Piloten, der mit einem Geländer ausgestattet sein wird, sowie ein Informationsbereich außerhalb des Moores. Diese Maßnahmen wurden bereits wasser- und naturschutzrechtlich genehmigt, wie die Landesregierung Kärnten mitteilt.
Das Projekt wird vollständig aus EU-Mitteln, im Rahmen der Initiative „Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes“, finanziert. Hier freut sich die Landesrätin Sara Schaar über die 100%ige Förderung für die Naturschutzmaßnahmen am Egelsee, ein ökologisch wertvoller und empfindlicher Lebensraum in Kärnten. Mit Gesamtkosten von über 330.000 Euro wird die Firma Moser das Projekt umsetzen, begleitet von Fachleuten des E.C.O. Instituts für Ökologie und der Urban & Glatz Ziviltechnikergesellschaft m.b.H.
Info-Veranstaltung im Gasthof Lug ins Land
Für alle Interessierten gibt es am 3. Juli 2025 eine Informationsveranstaltung, die von Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger eröffnet wird. Projektverantwortliche Susanne Glatz-Jorde vom E.C.O. Institut für Ökologie wird die Details zum Vorhaben vorstellen. Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich willkommen, und die Veranstaltung wird mit einem geselligen Ausklang im Gasthof Lug ins Land enden.
Mit dieser Initiative wird nicht nur der Erhalt des Moorgebiets sichergestellt, sondern auch die Attraktivität des Egelsees als Ziel für Erholungsuchende gestärkt. Die neuen Stege werden nicht nur einen attraktiven Zugang zum See bieten, sondern auch Sitzmöglichkeiten integrieren und einen Informations- sowie Ankunftsplatz schaffen. So wird der Egelsee zu einem Ort, an dem Natur- und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Mit einem guten Händchen für den Naturschutz und einer durchdachten Besucherlenkung liegt hier wirklich etwas an!
Für weitere Informationen zu den Naturschutzmaßnahmen und den Projekten in der Region kann auch auf die Webseite des Umweltministeriums NRW verwiesen werden, die ähnliche Projekte aufzeigt und Impulse für den Schutz wertvoller Lebensräume gibt.
Details | |
---|---|
Ort | Spittal an der Drau, Österreich |
Quellen |