Spittal glänzt: Auszeichnung als familien- und kinderfreundliche Gemeinde!

Spittal an der Drau wird erneut als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Zehn Maßnahmen zur Verbesserung für Familien und Kinder wurden beschlossen.
Spittal an der Drau wird erneut als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Zehn Maßnahmen zur Verbesserung für Familien und Kinder wurden beschlossen. (Symbolbild/ANAGAT)

Spittal glänzt: Auszeichnung als familien- und kinderfreundliche Gemeinde!

Spittal an der Drau, Österreich - Spittal an der Drau hat wieder einmal bewiesen, dass die Stadt ein Herz für Familien hat. Die Gemeinde erhält erneut das begehrte Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ sowie das Siegel „Kinderfreundliche Gemeinde“. Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch ein wichtiger Schritt in der familienorientierten Stadtentwicklung, wie Spittal-Drau berichtet.

Der Prozess zur Erlangung dieser Auszeichnungen war umfassend. Über Workshops mit einer repräsentativen Projektgruppe wurden der aktuelle Stand und die bestehenden Angebote für Familien analysiert. Dabei konnten auch Jugendliche ihre Ideen in einem eigenen Workshop einbringen. Um sicherzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv in diesen Prozess eingebunden sind, wurde eine Online-Umfrage durchgeführt.

Konkrete Maßnahmen in Sicht

Auf Basis der gesammelten Ergebnisse beschloss der Gemeinderat einstimmig zehn konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit in Spittal. Diese umfassen unter anderem die Schaffung eines Infoportals der Gemeinde, den Ausbau der Kinderbetreuung sowie die Entwicklung von Lösungen für eine Notschlafstelle für Jugendliche. Auch ein Generationenweg soll ins Leben gerufen werden, um Familien und verschiedenen Altersgruppen bessere Möglichkeiten zu bieten, miteinander in Kontakt zu treten.

  • Schaffung eines Infoportals der Gemeinde
  • Entwicklung neuer Lösungen für eine Notschlafstelle für Jugendliche
  • Ausbau der Kinderbetreuung
  • Laufende Verbesserung der Spielplätze
  • Konzeption einer Jugendkonferenz zur Einbindung der Jugendlichen
  • Schaffung von Sitzgelegenheiten für Jugendliche im Stadtpark
  • Organisation von Veranstaltungen für Jugendliche
  • Verbesserung der Infrastruktur und Ausstattung im JUSE
  • Entwicklung eines Generationenwegs
  • Unterstützung bei der Installation eines Indoor-Spielplatzes

Die Umsetzung dieser Maßnahmen soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. Dabei wird eine externe Zertifizierungsstelle prüfen, ob die gesetzten Ziele auch tatsächlich erreicht werden. Erfolgreiche Gemeinden dürfen sich dann über ein staatliches Gütezeichen freuen, das nicht nur die Attraktivität erhöht, sondern auch als Standortvorteil für Familien dient, wie Familie und Beruf erläutert.

Beispiele aus anderen Gemeinden

Spittal ist nicht die einzige Gemeinde, die auf familienfreundliche Maßnahmen setzt. In Städten wie Graz, Villach und Zell am See werden ebenfalls gezielte Programme umgesetzt, um den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien gerecht zu werden. Graz zum Beispiel hat den Versorgungsgrad für Kinderbetreuungsplätze auf beeindruckende 97% angehoben, während Villach familienfreundliche Eintrittspreise in der Therme einführt.

Das positive Beispiel von Spittal zeigt, dass jede Gemeinde dazu in der Lage ist, familienfreundliche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, umso einen Mehrwert für die Bürger zu schaffen. Dabei ist es wichtig, sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen regionaler Familienmodelle zu orientieren, was auch von Stadtmarketing hervorgehoben wird.

Mit dem neuen Gütesiegel in der Tasche und einem klaren Plan vor Augen, wird Spittal weiterhin als lebendiger und einladender Ort für Familien im Österreich hoch im Kurs stehen. Wer sich in dieser Stadt niederlässt, kann sich sicher sein: Hier wird es nicht nur den Eltern und Kindern gut gehen, sondern auch die gesamte Gemeinschaft wird von einem familienfreundlichen Umfeld profitieren.

Details
OrtSpittal an der Drau, Österreich
Quellen