Musik ohne Grenzen: Pörtschach feiert kulturelle Vielfalt beim Konzert!

Musik ohne Grenzen: Pörtschach feiert kulturelle Vielfalt beim Konzert!
Pörtschach, Österreich - Am Abend des 1. Juli 2025 fand in Pörtschach das beeindruckende Konzert „Senza Confini“ vor der katholischen Pfarrkirche statt. Bei diesem besonderen Event traten drei Chöre aus der Region auf, die stolz das slowenische Kulturgut repräsentieren. Diese Veranstaltung wollte nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch die kulturelle Offenheit und Vielfalt in den Mittelpunkt stellen, was meinbezirk.at ausführlich beschreibt.
Der Abend begann mit einem herzlichen Willkommen von Gerhild Watscher, der Obfrau der Singgemeinschaft Pörtschach. Unter der Leitung von Klara Mayer ließ die Singgemeinschaft Pörtschach die Klänge erklingen und eröffnete somit das Programm. Im Anschluss folgte die Musikgruppe WörtherseeKlang, geleitet von Harald Golob, mit dynamischen und gefühlvollen Beiträgen, die das Publikum mitrissen. Auch die slowenisch-österreichische Vokalgruppe Oktakord, unter der Leitung von Kristina Sturm, brachte eine internationale Note mit sich, die die kulturelle Vielfalt des Abends unterstrich.
Kulturelle Begegnung im Mittelpunkt
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Moderation von Horst Pollak, der durch das abwechslungsreiche Programm führte. Unter den Ehrengästen waren auch Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz und Sepp Tschebull, der Obmann der Chorregion Wörthersee–Rosental, anwesend. Beide betonten die große Bedeutung der grenzüberschreitenden Kulturarbeit, die es ermöglicht, Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenzubringen.
Die Veranstaltung war nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Kultur keine Grenzen kennt. Wie die Deutsche UNESCO-Kommission betont, ist die kulturelle Vielfalt ein wertvolles Gut, das es zu fördern gilt. Sie arbeitet aktiv an der Umsetzung von Empfehlungen zur kulturellen Vielfalt und engagiert sich für eine gerechte Teilhabe aller an kulturellen Angeboten, die auch das Ziel der Veranstaltung in Pörtschach widerspiegelt. Dabei wird auch die Wichtigkeit der Interkulturarbeit angesprochen (unesco.de).
Besonders hervorzuheben ist, dass musikalische Veranstaltungen wie „Senza Confini“ es ermöglichen, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen. Kulturelle Integration ist essenziell für die gesellschaftliche Teilhabe und stellt sicher, dass Menschen unabhängig von ihrer Herkunft Zugang zu kulturellen Ausdrucksformen haben. Diese Botschaft wird unterstrichen von den zunehmenden Diskussionen um eine kulturelle Öffnung in verschiedenen Kulturbereichen, wie es auch integrationsbeauftragte.de beleuchtet.
Ein Fest für die Sinne
Der Abend war nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch ein Hochgenuss. Besucher konnten heimische Schmankerl und selbstgebackenen Kuchen genießen, was die gemütliche Atmosphäre zusätzlich verstärkte. Es war ein Abend voller Klänge und Begegnungen, der alle Anwesenden berührte und die Gemeinschaft stärkte.
Details | |
---|---|
Ort | Pörtschach, Österreich |
Quellen |