Kanuabenteuer auf der Raab: Gemeinsam Natur erleben und genießen!

Kanuabenteuer auf der Raab: Gemeinsam Natur erleben und genießen!
Jennersdorf, Österreich - Der Naturpark Raab begeistert in dieser Saison mit aufregenden Sommererlebnissen, die besonders für einheimische Vereine, Gruppen und Familien gedacht sind. Auf der Raab kann man mit dem Kanu nicht nur die malerische Landschaft genießen, sondern auch Bewegung und Gemeinschaft erleben. Diese Angebote sprechen in erster Linie die Bewohner der Region an und fördern damit den Zusammenhalt sowie die Liebe zur Natur. Meinbezirk berichtet, dass das Team des Naturparks die Teilnehmer bei der Planung und Durchführung der Kanutouren tatkräftig unterstützt und auch die notwendige Ausrüstung zur Verfügung stellt.
Die Kanutouren bieten ein besonderes Erlebnis, bei dem sich die Teilnehmer auf der ruhigen, aber auch manchmal lebhaften Raab treiben lassen können. Auf dem Weg gibt es auch die Möglichkeit, Rehe am Ufer zu beobachten, die zum Trinken an die Wasserstelle kommen. Die Strömung der Raab sorgt dafür, dass die Tour entspannend verläuft, aber auch kleine Herausforderungen, wie Stromschnellen, bereit hält. In dieser Saison, die voraussichtlich am 3. Mai 2025 startet, sind die Touren laut Naturpark Raab jeden Samstag im Mai und Juni sowie Dienstag und Donnerstag im Juli und August jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr buchbar.
Vielfältige Erlebnisse im Naturpark
Die Romantiktour, die eine Strecke von 4,5 km von Neumarkt bis zur ungarischen Staatsgrenze umfasst, kann von jedem, der einen freien Nachmittag gestalten möchte, für etwa 1,5 Stunden gebucht werden. Größere Gruppen ab sechs Erwachsenen können zudem eine Tagestour von Neumarkt über die Grenze nach Alsószölnök bis Mogersdorf in Angriff nehmen, die rund 5 bis 6 Stunden dauert. Letztes Jahr haben etwa 3.000 Menschen an diesen erlebnisreichen Kanutouren teilgenommen, was zeigt, dass die Begeisterung für diese Art des Naturerlebnisses hoch ist.
Darüber hinaus steht der Naturpark nicht nur für Kanufahrten, sondern auch für geführte Radtouren zur Verfügung, die die Region auf andere Weise erkunden lassen. Im Freibad Jennersdorf kann eine erfrischende Abkühlung genossen werden, gleichzeitig gibt es kulinarische Spezialitäten, und auch Radfahrer sind herzlich eingeladen, das Restaurant im Freibad zu besuchen.
Grenzenlose Wanderungen und Genuss
Ein weiterer Höhepunkt sind die wöchentlichen „Grenzenlosen Wanderungen“, die zusätzlich zu den Kanutouren angeboten werden. Diese Wanderungen, die mit verschiedenen Themen aufwarten, sind eine perfekte Möglichkeit, die Umgebung aktiv zu entdecken. Ein Blick auf die Termine zeigt, dass die Themenvielfalt groß ist:
- 2. Juli: Schmugglerwanderung
- 9. Juli: Auf den Pfaden der Mönche
- 16. Juli: Grenzenlose Streuobstkulinarik
- 23. Juli: Dreiländereck nach Martinje & zurück
- 30. Juli: Moorwanderung
- 6. August: Gritsch & mehr
- 22. August: Grenzenlose Wanderung
- 27. August: Grenzenlose Wanderung
Zusätzlich dazu werden Genusswanderungen angeboten, die den Gaumen erfreuen: Am 5. Juli steht das Thema „Stadt & Sterz“ auf dem Plan, und am 29. August gibt es „Römischen Genuss“. Für Liebhaber der Natur stehen auch Vollmondwanderungen auf dem Programm, die immer ein ganz besonderes Erlebnis versprechen.
Für einen Hauch von Regionalität sorgt das neue Event „Regionales in der Jost-Mühle“, das jeden ersten Sonntag im Monat stattfindet und mit Handwerkskunst sowie kulinarischen Genüssen lockt. Der Naturpark Raab-Örség-Goricko hat sich zudem zum Ziel gesetzt, sein Angebot erlebnisorientiert zu gestalten und die Qualität der regionalen Erlebnisse weiter zu verbessern. Bühende Österreich berichtet, dass der Fokus dabei auf dem Naturschutz liegt und wichtige Biotope entlang der Raab und Lafnitz renaturiert werden sollen.
Details | |
---|---|
Ort | Jennersdorf, Österreich |
Quellen |