Lesesommer Güssing 2025: Ferien-Leseabenteuer für kleine Leser!

Lesesommer Güssing 2025: Ferien-Leseabenteuer für kleine Leser!
Güssing, Österreich - Am 21. Juni 2025 fiel der Startschuss für den „Lesesommer Burgenland“ in der Volksschule Güssing, ein beliebtes Ferienprojekt, das seit 2017 zahlreiche Kinder begeistert. Bildungslandesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung und betonte die immense Bedeutung des Lesens als Lebenskompetenz und Freizeitbeschäftigung. Bei dieser feierlichen Eröffnung wurden den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Güssing die ersten Ferien-Lesepässe überreicht, die den Kindern Anreiz geben, sich mit Büchern und Geschichten auseinanderzusetzen. BVZ berichtet, dass …
Ein ganz besonderes Highlight der Eröffnung war die Lesung der burgenländischen Autorin Jutta Treiber, die mit ihrer mitreißenden Erzählweise die Kinder in ihren Bann zog. Ziel des Lesesommers ist es nicht nur, die Lesefertigkeit der Kinder zu fördern, sondern auch, das Lesen mit Spaß und Entspannung zu verbinden. Jährlich nehmen tausende Kinder aus dem Burgenland an dieser Aktion teil und freuen sich, ihre Lesepässe mit Stempeln für jedes gelesene oder vorgelesene Buch zu füllen. Nach dem Vollstempeln des Passes winkt den Kindern eine personalisierte Urkunde sowie ein kleines Überraschungsgeschenk. Daniela Winkler ergänzt, dass …
Einladung zum Lesen für alle
Besonders erfreulich ist, dass der Lesesommer nicht nur für Schulkinder zugänglich ist. Auch Kindergartenkinder können mit ihren eigenen Vorlesepässen teilnehmen. Jedes vorgelesene Buch wird im Vorlesepass abgestempelt, was den kleinen Lesern ebenfalls kleine Preise beschert. So wird der Zugang zu Büchern erleichtert, und das Lesen als fester Bestandteil des Ferienalltags gefördert. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland in allen Volksschulen und Büchereien angeboten. Diese Initiative zeigt, wie wichtig die Leseförderung für die Entwicklung junger Menschen ist und wird von vielen Fachleuten unterstützt, wie beispielsweise auch von der BMBF, die das Lesenlernen für verschiedene Zielgruppen fördert.
Jetzt, wo die Sommerferien vor der Tür stehen, ist die Freude an Büchern größer denn je. Die Förderung der Lese- und Sprachfähigkeiten ist entscheidend für den Bildungsweg und das aktive Mitgestalten des Lebens. Mit Projekten wie dem Lesesommer Burgenland wird Kindern die Welt des Lesens nahegebracht, was unzählige Türen öffnen kann. Ein gutes Händchen für die Leseförderung beweisen die Veranstalter und zeigen, dass man mit Kreativität und Engagement beim Lesen eine große Wirkung erzielen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Güssing, Österreich |
Quellen |