Schwere Unwetter verwüsten Wels: Sturmschäden in Gunskirchen enorm!

Schwere Gewitter verursachen am 23. Juni 2025 in Wels und Wels-Land erhebliche Schäden und zahlreiche Feuerwehreinsätze.
Schwere Gewitter verursachen am 23. Juni 2025 in Wels und Wels-Land erhebliche Schäden und zahlreiche Feuerwehreinsätze. (Symbolbild/ANAGAT)

Schwere Unwetter verwüsten Wels: Sturmschäden in Gunskirchen enorm!

Gunskirchen, Österreich - Am Montagnachmittag, dem 23. Juni 2025, entluden sich mehrere heftige Gewitterfronten über Wels und Wels-Land. Die extremen Wetterbedingungen führten zu erheblichen Schäden in der Region. Laut meinbezirk.at wurden die stärksten Windgeschwindigkeiten von bis zu 108 km/h in Schleißheim, Bezirk Wels-Land, gemessen.

Die Feuerwehr musste im gesamten Bundesland etwa 150 Einsätze leisten, wobei die Gemeinde Gunskirchen besonders stark betroffen war. Dort wurde das Dach des Altstoffsammelzentrums aus dem Kieswerk geweht, und auch zahlreiche Dächer von Wohnhäusern, landwirtschaftlichen Gebäuden und Firmen erlitten Schäden. Eine Poolabdeckung machte sich sogar selbstständig und landete in einem angrenzenden Garten, wo sie ebenfalls Schäden anrichtete.

Schäden und Einsatz der Feuerwehr

In Gunskirchen waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr besonders gefordert. Sie sicherten unter anderem die beschädigten Dächer eines Gewerbeobjekts, bei dem provisorisch Planen angebracht werden mussten. Auch in Wels selbstereigneten sich mehrere Einsätze, um umgestürzte Bäume von den Straßen zu entfernen und beschädigte Dächer zu sichern. Die Feuerwehr Wels-Land unterstützte tatkräftig bei den Einsätzen in Wels.

Die Wetterlage brachte auch in anderen Teilen Oberösterreichs stürmische Winde mit sich, wobei beispielsweise in Kremsmünster eine Windgeschwindigkeit von 98 km/h und in Ostermiething 91 km/h gemessen wurden, wie wt1.at berichtet. Ausnahmen von den heftigen Unwettern gab es nur in den Bezirken Freistadt, Kirchdorf an der Krems, Perg und Rohrbach.

Ähnliche Unwetterereignisse in der Vergangenheit

Heftige Unwetter mit Sturm- und Hagelschäden sind in der Region nicht neu. Angaben aus dem Naturgefahrenreport 2024 zeigen, dass solche Ereignisse seit 1997 immer wieder erhebliche Schäden verursacht haben. Die statistischen Erhebungen erheben Daten zu Orten und Zeitpunkten von Unwettern, die für die Versicherungsgesellschaften von großer Bedeutung sind, um die Risiken besser einschätzen zu können, siehe gdv.de.

Die Auswirkungen der heutigen Gewitterfront auf die Infrastruktur und die Bevölkerung sind erheblich. Während die Aufräumarbeiten bereits begonnen haben, bleibt zu hoffen, dass sich solche Wetterbedingungen in Zukunft nicht wiederholen. Die Einsatzkräfte sind jedoch gut vorbereitet und haben sich ein gutes Händchen für solche Notfälle bewahrt.

Details
OrtGunskirchen, Österreich
Quellen