Preise für Kfz-Dienstleistungen steigen: So sparen Sie im Bezirk Urfahr!
Im Bezirk Urfahr-Umgebung steigen die Preise für Kfz-Dienstleistungen um fünf Prozent. Die Arbeiterkammer OÖ untersucht aktuelle Stundensätze und gibt Tipps für Kunden.

Preise für Kfz-Dienstleistungen steigen: So sparen Sie im Bezirk Urfahr!
Im Bezirk Urfahr-Umgebung haben die Kfz-Werkstätten erneut die Aufmerksamkeit der Arbeiterkammer OÖ erregt. Ein aktueller Preisvergleich zeigt, dass die Kosten für Kfz-Dienstleistungen in den letzten Jahren gestiegen sind. Im Vergleich zu 2024 sind diese um fünf Prozent angestiegen, was für viele Autofahrer ein Zeichen ist, die eigenen Kfz-Reparaturkosten genauer unter die Lupe zu nehmen. Laut einem Bericht von Tips liegen die Mechaniker-Stundensätze im Bezirk zwischen 96 und 179 Euro, während die Tarife für Spengler und Lackierer von 128,76 bis zu 218,50 Euro pro Stunde variieren.
Bei der Preisspanne für die Pickerl-Überprüfung zeigt sich eine ebenfalls große Differenz: Hier reicht der günstigste Anbieter von 62,30 Euro bis hin zu 72,98 Euro beim teuersten Anbieter. Ein solches Preisgefüge erfordert von den Kunden viel Sorgfalt und Klarheit bei der Auswahl ihrer Werkstatt, denn alle möglichen Preisunterschiede können sich schnell summieren.
Preisübersicht der Werkstätten
Eine tiefere Analyse der Preise zeigt, dass die Werkstätten im Bezirk Urfahr-Umgebung sehr verschieden bepreist sind. Hier einige Anbieter und ihre Preise im Detail:
Werkstätte | Mechaniker | Spengler | Lackierer | Pickerl-Überprüfung |
---|---|---|---|---|
BR 1A Autoservice Thaller e.U. | 84,00 € | 162,00 € | 168,00 € | 60,00 € |
BR Autohaus Hofmann GmbH & Co KG | 132,00 € | 201,60 € | 201,60 € | 79,00 € |
BR Autohaus Salchegger | 200,40 € | 200,40 € | 210,00 € | 72,00 € |
BR Autohaus Sommerauer | 159,60 € | 224,40 € | 224,40 € | 73,00 € |
BR Mayerböck Gerhard | 90,00 € | 201,60 € | 201,60 € | 65,00 € |
BR Schiestl Christian | 156,00 € | 156,00 € | 156,00 € | 60,00 € |
BR Vrzal und Weitgasser | 80,00 € | – | – | 60,00 € |
Die Vielfalt der Angebote und Preise in den Werkstätten kann es Kunden erschweren, die beste Wahl zu treffen. Hier empfiehlt die Arbeiterkammer, vor der Beauftragung einer Reparatur einen schriftlichen Kostenvoranschlag anzufordern, der in der Regel kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Tipps für die Werkstattwahl
Die Tests der Arbeiterkammer geben zudem wertvolle Tipps für Autofahrer, um die Kosten im Blick zu behalten:
- Fordern Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag an, die meisten Werkstätten bieten dies kostenlos an.
- Erklären Sie sich durchgeführte Reparaturarbeiten und sprechen Sie alle Unklarheiten bei der Rechnung sofort an.
- Seien Sie sich bewusst, dass die Fehlersuche in der Regel kostenpflichtig ist.
- Eine vereinbarte Preisobergrenze kann besonders bei älteren Fahrzeugen helfen, unerwartete Kosten zu vermeiden.
Die Plattform FairGarage unterstützt Kunden zudem bei der Auswahl geeigneter Werkstätten und bietet transparente Preiskalkulationen an. Hierbei können auch Kundenbewertungen zur Vertrauenswürdigkeit der Werkstätten ein wichtiges Kriterium sein, um die richtige Wahl zu treffen. FairGarage vereinfacht zudem die Online-Terminreservierung, was es den Autofahrern erleichtert, ihre Fahrzeuge in die beste Hände zu geben.
Diese aktuellen Entwicklungen und Preistrends im Kfz-Bereich im Bezirk Urfahr-Umgebung zeigen, dass sich ein genauer Blick auf die Preisgestaltung und das Dienstleistungsangebot lohnt. Schließlich ist ein gutes Händchen bei der Auswahl der Werkstatt der erste Schritt zu einer zufriedenstellenden Kfz-Pflege.