Junge VP bringt frischen Wind: Politik erlebbar machen in Urfahr-Umgebung!
Die Junge VP Urfahr-Umgebung fördert durch Events wie „Grill & Chill“ und Beteiligungs-Tools politisches Engagement junger Menschen.

Junge VP bringt frischen Wind: Politik erlebbar machen in Urfahr-Umgebung!
Am vergangenen Wochenende fand an den idyllischen Feldkirchner Badeseen ein „Grill & Chill“-Event der Jungen VP Oberösterreich (JVP) statt. Über 120 Mitglieder aus ganz Oberösterreich kamen zusammen, um nicht nur zu feiern, sondern auch um das politische Engagement der Jugend zu stärken. Unter den Anwesenden war auch die Bundesministerin Claudia Plakolm aus Walding, die mit ihrer Präsenz die Bedeutung solcher Zusammenkünfte unterstrich. Laut tips.at ist es das Ziel der JVP, Politik für alle zugänglich zu machen und so das Interesse junger Menschen an politischen Themen zu fördern.
Bereits im August wurde ein „Tag der Jugend“ organisiert, um zu zeigen, dass die politische Mitbestimmung nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein spannendes Erlebnis ist. Mit dem neu eingeführten Mitmach-Tool auf www.dohodswos.at haben Jugendliche mittlerweile eine Plattform, um ihre Anliegen aktiv in den politischen Prozess einzubringen.
Engagement der Jungen ÖVP in Urfahr-Umgebung
Die Junge ÖVP ist im Bezirk Urfahr-Umgebung sehr aktiv und kann bereits auf die Unterstützung von 71 Gemeinderäten zählen. Dies zeigt, dass das Engagement in der Kommunalpolitik bereits Früchte trägt. Jessica Landl, seit 2013 aktiv, erwähnt, dass das Hauptaugenmerk der JVP auf zentralen Themen wie Corona, öffentlichem Verkehr, Bauland, Klimaschutz und der Entwicklung von Fachkräften liegt. „Wir sind eine starke Stimme für die Jugend in der Gemeinde-Politik“, erklärt sie. Unterstützt werden sie durch aktive Mitglieder in weiteren Vereinen wie Musik, Feuerwehr oder der Landjugend, die das politische Netzwerk erweitern, wie meinbezirk.at berichtet.
Doch das Engagement hört hier nicht auf. Laut den Informationen von jugend.beteiligen.jetzt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie sich Jugendliche aktiv an der Politik beteiligen können. In vielen Bundesländern dürfen bereits 16-Jährige an Kommunalwahlen teilnehmen und auch lokale Initiativen oder Jugendräte bieten zahlreiche Beteiligungsformen. Diese Strukturen sind besonders wichtig, um den Jugendlichen das Gefühl zu geben, dass ihre Stimmen gehört werden.
Vielfalt der Aktivitäten und Vernetzung
Die Junge VP organisiert eine bunte Palette an Veranstaltungen, die von Beachvolleyball-Turnieren in Ottensheim bis hin zu Weihnachtsmärkten in Gallneukirchen reichen. Bezirksobmann Markus Meindl hebt hervor, dass es wichtig ist, politisches Engagement mit Spaß zu verbinden. Die Jugend hat ein großes Interesse an Veranstaltungen, die nicht nur der politischen Bildung dienen, sondern auch Möglichkeiten zum persönlichen Austausch bieten.
Diese Art der Jugendarbeit ist entscheidend, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und das demokratische Bewusstsein der jungen Generation weiter zu stärken. Eine Studie zeigt, dass etwa 80% der jungen Menschen es für wichtig halten, Einfluss auf die Politik zu haben, viele wünschen sich jedoch mehr Informationen über politische Themen und Strukturen in Schulen. Hier liegt eine Herausforderung, die es zu meistern gilt.
Die JVP setzt mit ihrem Engagement klare Impulse, um die politische Landschaft in Urfahr-Umgebung aktiv mitgestalten zu können. Die Kombination aus persönlichem Austausch, sinnvollen Aktivitäten und politischen Themen sorgt dafür, dass sich die jugendliche Gemeinschaft stark mit ihrer Umgebung identifiziert.