50 Jahre Kinderheilkunde in Ried: Ein Fest für die kleinen Patienten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ried im Innkreis feiert 50 Jahre Kinderheilkunde mit einem Familienfest: Rückblick, Fortschritte und aktuelle Herausforderungen.

Ried im Innkreis feiert 50 Jahre Kinderheilkunde mit einem Familienfest: Rückblick, Fortschritte und aktuelle Herausforderungen.
Ried im Innkreis feiert 50 Jahre Kinderheilkunde mit einem Familienfest: Rückblick, Fortschritte und aktuelle Herausforderungen.

50 Jahre Kinderheilkunde in Ried: Ein Fest für die kleinen Patienten!

Am 13. September 2025 wurde im Krankenhaus Ried ein bedeutendes Jubiläum gefeiert: Die Kinderheilkunde blickt auf 50 Jahre erfolgreicher Behandlung und Betreuung junger Patient:innen zurück. Das Fest fand im Rahmen eines Familienfestes statt, das mit buntem Programm für Klein und Groß aufwartete. Besondere Highlights waren die Auftritte der CliniClowns, des Maskottchens des SV Ried sowie interaktive Stationen und ein spannendes Blitzlicht-Quiz, das die Besucher:innen begeisterte. Laut Mein Bezirk wurde das Fest zu einem wahren Erlebnis für die gesamte Familie.

Das Kapitel der Kinderheilkunde in Ried begann 1975 mit der Gründung der Kinderabteilung durch die Barmherzigen Schwestern. Zu Beginn war Primar Mitter der einzige Kinderarzt, und es wurden 2.000 Aufnahmen sowie 19.000 Belegtage verzeichnet. Heute leitet Primar Andreas Wimmer die Abteilung, die seit 2011 mit einem engagierten Team von insgesamt 53 Fachkräften arbeitet, darunter 10 Fachärzt:innen und 34 Krankenpfleger:innen. Geschäftsführer Johann Minihuber betont die Verantwortung des Krankenhauses, die beste Versorgung junger Patient:innen zu gewährleisten, was nicht zuletzt auch den Rückgang der durchschnittlichen Verweildauer von 12 Tagen auf nur 1,5 Tage zeigt.

Herausforderungen der modernen Kinderheilkunde

Ein zentrales Thema, das immer mehr in den Fokus rückt, ist die steigende Anzahl adipöser Kinder und psychosomatischer Erkrankungen. Der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck ist alarmierend. Übergewicht entsteht oft durch Überernährung und Bewegungsmangel, und laut einer Studie des Robert Koch-Instituts sind rund 15 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig, 6 % sogar adipös. Es ist wichtig, die Eltern in die Therapien einzubeziehen, um langfristige Erfolge zu sichern. Das Universitätsklinikum Leipzig bietet spezifische Programme an, die individuelle Behandlungsansätze für betroffene Kinder und deren Familien entwickeln und sogar psychologische Begleitung sowie Bewegungskurse anbieten.

Ein weiterer Aspekt sind die Infektionskrankheiten, die auch weiterhin eine große Rolle in der Kinderheilkunde spielen. Trotz der Herausforderungen, die in der heutigen Zeit auf die medizinischen Fachkräfte zukommen, bleibt der menschliche Kontakt und das Wohl der kleinen Patient:innen stets im Mittelpunkt.

Zukunftsausblick

Ein Vierteljahrhundert nach der Gründung hat sich viel getan. Rund 8.500 Kinder werden heute jährlich ambulant behandelt. Und während in der Vergangenheit Eltern nur beschränkt zu ihren kranken Kindern kommen durften, ist es heute normal, dass sie in der Klinik übernachten und ihre Kinder auch in den OP begleiten.

Aber nicht nur das Krankenhaus Ried hat Grund zu feiern: Das Einkaufszentrum Weberzeile feiert vom 18. bis 20. September sein zehnjähriges Bestehen mit Sonderaktionen und Gewinnspielen, die ebenfalls die Familien aus Ried in den Mittelpunkt stellen.

So zeigt sich, dass Ried nicht nur in der Medizin einen Fortschritt verzeichnet, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander fördert und Familien eine bunte und aktive Freizeitgestaltung bietet.