E-Frühstück im Herzen Grieskirchens: Carsharing-Aktionstag am 20. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Grieskirchen startet am 20. September ein Aktionstag zum Carsharing mit Elektroautos, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

In Grieskirchen startet am 20. September ein Aktionstag zum Carsharing mit Elektroautos, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.
In Grieskirchen startet am 20. September ein Aktionstag zum Carsharing mit Elektroautos, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

E-Frühstück im Herzen Grieskirchens: Carsharing-Aktionstag am 20. September!

Im Bezirk Grieskirchen tut sich einiges in Sachen nachhaltiger Mobilität. In den Gemeinden Grieskirchen, Bad Schallerbach und Schlüßlberg ist ein neues Carsharing-Angebot für Elektroautos auf die Beine gestellt worden, das lokale Vereine organisiert haben. Diese kümmern sich um alle Aspekte, von Service über Versicherung bis hin zur Wartung der Fahrzeuge. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam ist man weniger alleine“ wird hier eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto angeboten, die besonders für alle interessant sein dürfte, die flexibel unterwegs sein möchten.

Am 20. September findet von 8 bis 12 Uhr ein Aktionstag am Kirchenplatz in Grieskirchen statt, der von der Mobilcard Grieskirchen organisiert wird. Besucher haben die Möglichkeit, Probefahrten mit den Elektroautos zu unternehmen und sich über das Angebot zu informieren. „Das Carsharing ist eine tolle Möglichkeit, um die Vorteile von Elektromobilität hautnah zu erleben“, erklärt David Wagner, der Manager der Klima- und Energiemodellregion (KEM).

Flexible und kostengünstige Nutzung

Die Mitgliedschaftskosten in Grieskirchen belaufen sich auf 20 Euro pro Monat, während die Nutzung des Fahrzeugs mit 5,20 Euro pro Stunde zu Buche schlägt – Kilometer sind hierbei bereits inkludiert. Für die Nachbargemeinden Schlüßlberg und Bad Schallerbach gelten andere Konditionen: Hier zahlen Einzelpersonen 22 Euro monatlich und Familien 33 Euro. Die Nutzungskosten liegen bei 0,90 Euro pro Stunde und 18 Cent pro gefahrenem Kilometer. Das klingt nach einem guten Geschäft, besonders wenn man sich die Vorteile ansieht, die Carsharing mit sich bringt.

Laut einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes zeigt sich, dass Carsharing in Verbindung mit Elektromobilität der Schlüssel zu einer umweltfreundlichen Mobilität sein kann. Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland nutzt in einer typischen Woche außer dem Auto kein weiteres Verkehrsmittel. Das macht es notwendig, Carsharing-Angebote im ländlichen Raum auszubauen und so die Verkehrswende voranzutreiben, sodass weniger Menschen dauerhaft auf ihr eigenes Fahrzeug angewiesen sind.

Die Vorteile von Elektroautos

Carsharing verringert nicht nur die Abhängigkeit von eigenen Autos, sondern senkt auch die CO2-Emissionen, da verstärkt umweltfreundliche Energien genutzt werden. Die Kombination aus Carsharing und Elektromobilität schafft eine kostengünstige und flexible Nutzungsmöglichkeit. Dies fördert nicht nur die Umwelt, sondern passt auch perfekt in die moderne Sharing Economy, die viele neue Chancen eröffnet. Insbesondere in urbanen Gebieten verbessert Elektroauto-Sharing die Lebensqualität und sorgt für saubere, leise Straßen.

Der Aktionstag in Grieskirchen ist der perfekte Zeitpunkt, um mehr über diese Mobilitätsalternative zu erfahren. Vielleicht schafft es das Carsharing-Modell, nicht nur in Grieskirchen, sondern auch darüber hinaus, viele Menschen zu überzeugen, den eigenen Pkw gegen eine umweltfreundliche Option einzutauschen – und somit einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung der Luftverschmutzung zu leisten. Für alle Neugierigen und Interessierten ist dies eine klare Einladung, die Vorteile selbst auszuprobieren.

Für weitere Informationen zum Carsharing-Angebot im Bezirk Grieskirchen werfen Sie einen Blick auf die Artikel von MeinBezirk, Umweltbundesamt und BSK Mobility.