Queertreff Rohrbach: Ein sicherer Hafen für die LGBTQIA*-Community!

Queertreff Rohrbach: Ein sicherer Hafen für die LGBTQIA*-Community!
Rohrbach-Berg, Österreich - Am 1. Februar dieses Jahres hat ein neuer Ort der Begegnung in Rohrbach-Berg seine Türen für die LGBTQIA+-Community geöffnet. Der Queertreff, initiiert von der engagierten Lisa Höglinger, bietet queeren Menschen einen Raum, um sich zu vernetzen, auszutauschen und einfach sie selbst zu sein. Höglinger, die als psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitet, sieht die Notwendigkeit, woanders oft fehlende Anlaufstellen für queere Personen zu schaffen. “Jeder Mensch braucht einen sicheren Ort,” betont sie.
In ländlichen Regionen wie dem Bezirk Rohrbach fehlen oft geeignete Plätze, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Das möchte Höglinger mit ihrem Projekt ändern. Über den persönlichen Austausch mit der HOSI Linz entwickelte sich die Idee zu diesem offenen Treffpunkt. Hier können alle Menschen der LGBTQIA+-Community ab 16 Jahren miteinander in Kontakt treten. Das nächste Treffen steht bereits für den 12. Juli an. Diskriminierung in der Gesellschaft, wie sie leider häufig vorkommt, trägt oftmals zu sozialer Isolation und psychischen Belastungen bei.
Psychische Gesundheit und gesellschaftliche Herausforderungen
Das Thema psychische Gesundheit ist in der queeren Community besonders relevant. Studien zeigen, dass die Prävalenz psychischer Erkrankungen bei queeren Menschen signifikant höher ist als in der heterosexuellen Bevölkerung. So berichtet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), dass über ein Viertel der queeren Befragten im Laufe ihres Lebens an Depressionen gelitten hat, im Vergleich zu weniger als 10 % bei heterosexuellen Personen. Auch Schlafstörungen und Angststörungen sind weit verbreitet. Besondere Risiken tragen trans Menschen, bei denen nahezu 39 % von Angststörungen betroffen sind, wie Zeit.de feststellt.
Die Ursachen für diese höheren Krankheitsraten sind oft in Diskriminierungserfahrungen zu finden, die Betroffene in verschiedenen Lebensbereichen machen. Laut Glamour.de leiden queere Personen unter Minderheitenstress, einem Faktor, der psychische Probleme begünstigt. Anfeindungen, Angst vor Ablehnung und strukturelle Hürden sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert werden.
Der Queertreff als Lösung
Der Queertreff in Rohrbach stellt eine wertvolle Anlaufstelle dar, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken. Höglinger betont die positive Bedeutung von Gemeinschaft für die psychische Gesundheit: „In einer unterstützenden Umgebung kann sich die Lebensqualität deutlich verbessern.“ Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, dass queere Menschen Räume erhalten, in denen sie sich frei entfalten können, ohne sich verstellen zu müssen. Ein Ort, an dem Zusammenhalt und Akzeptanz großgeschrieben werden.
Die Engagements wie das von Höglinger sind unerlässlich, um Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen und mehr Sichtbarkeit für die LGBTQIA+-Community zu schaffen. Der Queertreff Rohrbach ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie durch persönliche Initiative eine positive Veränderung in der Gesellschaft herbeigeführt werden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Rohrbach-Berg, Österreich |
Quellen |