Kultur Radio Perg startet: Erlebe die vergessene Bahn und mehr!

Die neue Sendereihe „Kultur Radio Perg“ startet am 8. Juli 2025 im Freien Radio Freistadt und beleuchtet die Kulturgeschichte des Bezirks Perg.
Die neue Sendereihe „Kultur Radio Perg“ startet am 8. Juli 2025 im Freien Radio Freistadt und beleuchtet die Kulturgeschichte des Bezirks Perg. (Symbolbild/ANAGAT)

Kultur Radio Perg startet: Erlebe die vergessene Bahn und mehr!

Perg, Österreich - Im Bezirk Perg zieht ein frischer Wind durch die Kulturszene: Das Freie Radio Freistadt (FRF) kündigt die neue Sendereihe „Kultur Radio Perg“ an, die sich auf lebendige kulturelle Themen aus der Region konzentriert. Ab dem 8. Juli 2025 wird das Programm wöchentlich dienstags um 10 Uhr ausgestrahlt, mit einer Wiederholung am Donnerstag um 18 Uhr, berichtet Tips.at.

Die erste Sendung wird sich mit der Sonderausstellung „Die vergessene Bahn“ im Schloss Pragstein in Mauthausen beschäftigen. Diese Ausstellung thematisiert die geschichtsträchtige Teilstrecke der Kaiserin Elisabeth Bahn zwischen Mauthausen und Gaisbach und wird durch eine Kooperation zwischen dem Heimatmuseum und der Kulturgemeinschaft REODA unterstützt, wie Frf.at erklärt.

Kulturelle Mitbestimmung erwünscht

Das Redaktionsteam von Kultur Radio Perg wird von Franz Pfeiffer geleitet, doch dieser kann Verstärkung gut brauchen. Alle interessierten Bürger:innen sind eingeladen, sich aktiv am Programm zu beteiligen. Egal ob mit eigenen Beiträgen oder in Form von Workshops zur Wissensvermittlung – Vorkenntnisse sind keine nötig. Interessierte können sich unter office@frf.at oder Tel. 0699 12385268 melden.

Ein weiteres Highlight der ersten Sendung wird der Rückblick auf die Perger Kultur- und Literaturtage 2025 sein. Die Verantwortlichen beim FRF versprechen eine bunte Mischung aus aktuellen und historischen Themen, die das kulturelle Leben in und rund um Perg widerspiegeln.

Schatz im Schloss Pragstein

Das Schloss Pragstein ist nicht nur mit der erwähnten Ausstellung ein wichtiger Kulturträger. Hier finden auch zwei Museen ihren Platz: Das Apothekenmuseum unter der Leitung von Mag. Hubert Voigt und das multimedial neu gestaltete Heimatmuseum unter Josef Wintersberger. Obmann des Museumsvereins, Karl-Heinz Sigl, wird bei der Eröffnung der Sonderausstellung über die Wahl der stillgelegten Bahnstrecke zur Rede kommen. Gemeinsam mit seinem Team präsentiert er das kulturelle Erbe der Region auf lebendige Weise.

Die Ausstellung wird ergänzt durch den „Museums-Kurier“, der mit Geschichten und Hintergrundinformationen zur „Vergessenen Bahn“ darauf abzielt, das historische Bewusstsein der Besucher:innen zu schärfen.

Europäische Unterstützung für regionale Projekte

Die regionale Kulturförderung kann dank finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Kohäsionsfonds weiter gestärkt werden. Insgesamt stehen 226 Milliarden Euro zur Verfügung, wovon 4,7 Milliarden Euro speziell zur Schaffung von Arbeitsplätzen an Kulturerbestätten bereitgestellt werden, informiert Culture.ec.europa.eu. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die lokale Wirtschaft beleben, sondern auch den Besucherstrom in die Kulturstätten erhöhen.

Mit „Kultur Radio Perg“ bekommt die Region eine neue Plattform, um kulturelle Schätze ins Scheinwerferlicht zu rücken und die Gemeinschaft zu aktivieren. Nicht nur in Mauthausen, sondern in ganz Perg wird das kulturelle Leben somit auf frische Beine gestellt.

Details
OrtPerg, Österreich
Quellen