Großer Andrang beim Tag der offenen Gartentür zugunsten von Tierschutz!

Großer Andrang beim Tag der offenen Gartentür zugunsten von Tierschutz!
Arbing, Österreich - Am 14. Juni 2025 fand in Arbing ein bemerkenswerter Tag der offenen Gartentür in „Violettas Herzgarten“ statt. Die Veranstalter, Violetta und Hannes Jöbstl, hatten keine Eintrittskosten erhoben, sondern auf freiwillige Spenden für die Tierschutzstelle Freistadt gesetzt. Das Ergebnis war überwältigend: Insgesamt kamen 750 Euro zusammen, die an die Tierschutzstelle übergeben wurden. Karin Binder, die Leiterin der Tierschutzstelle, zeigte sich dankbar für die großzügigen Spenden und die Unterstützung der Besucher.
Die Veranstaltung zog eine Vielzahl von Gästen an, die nicht nur die schöne Gartenlandschaft genossen, sondern auch ihr Herz für einen guten Zweck öffneten. „Es ist wunderbar zu sehen, wie viele Menschen hierher gekommen sind, um uns zu unterstützen,“ sagte Violetta Jöbstl und lobte die engagierte Arbeit des Tierheims sowie das unermüdliche Bemühen der Mitarbeiter.
Tierliebe und Engagement
Die Tierschutzstelle Freistadt, die durch diese Spenden unterstützt wird, hat sich dem Wohl von Tieren in Not verschrieben. Auf der Webseite der Tierschutzstelle finden Interessierte Informationen über die Möglichkeit zur Tieradoption und darüber, wie wichtig Terminvereinbarungen für Besichtigungen von Hunden und Katzen sind. Diese Regel ermöglicht es, ausreichend Zeit für potenzielle Adoptierende zu schaffen und die Verfügbarkeit der Tiere sicherzustellen.
Besonders hervorzuheben ist, dass jedes vermittelte Tier mit einem Vertrag ausgeliefert wird, der den Gesetzen des Landes Oberösterreich entspricht. Dies beinhaltet auch eine Schutzgebühr, die dazu dient, die Tierarztkosten zu decken. Zudem wird bei nicht kastrierten Katzen eine Kastrationsbestätigung benötigt, und bei Hunden sind oft vorherige Kennenlerntermine notwendig, um auf ihre individuellen Vorgeschichten Rücksicht zu nehmen.
Die Rolle von Tierschutzorganisationen
Wie tierschutzvereine.de erläutert, spielen Tierschutzorganisationen eine entscheidende Rolle im Kampf für das Wohl der Tiere. Sie sind meist lokal, national oder sogar international aktiv und setzen sich nicht nur für Rettung und Rehabilitation ein, sondern auch für Bildung und politische Maßnahmen. Ihr Ziel ist es, nicht nur Tiere in Not zu pflegen, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Tierschutz stetig zu verbessern.
Die Arbeit dieser Organisationen ist von hohen ethischen Standards geprägt, die die physischen, verhaltensbezogenen und emotionalen Bedürfnisse der Tiere in den Mittelpunkt stellen. Durch die Förderung von Tierschutzstandards und die Zusammenarbeit mit Gesetzgebern ermöglichen sie eine fundierte Grundlage für den respektvollen Umgang mit Tieren.
Der Tag der offenen Gartentür in „Violettas Herzgarten“ ist ein prima Beispiel dafür, wie lokale Initiativen und das Engagement der Gemeinde dazu beitragen können, das Bewusstsein für solche wichtigen Themen zu schärfen und gleichzeitig Gutes zu tun. Das starke Interesse und die Unterstützung der Besucher zeigen: Wir sind auf einem guten Weg!
Details | |
---|---|
Ort | Arbing, Österreich |
Quellen |