Flashmob im Flugzeug: Wartberger Chor begeistert Passagiere in Wien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Wartberger Chor pro musica feierte 50 Jahre mit einem Flashmob im Flugzeug nach Wien nach einer erfolgreichen Jubiläumsreise.

Der Wartberger Chor pro musica feierte 50 Jahre mit einem Flashmob im Flugzeug nach Wien nach einer erfolgreichen Jubiläumsreise.
Der Wartberger Chor pro musica feierte 50 Jahre mit einem Flashmob im Flugzeug nach Wien nach einer erfolgreichen Jubiläumsreise.

Flashmob im Flugzeug: Wartberger Chor begeistert Passagiere in Wien!

Der Wartberger Chor pro musica hat mit einem spektakulären Flashmob im Flugzeug nach Wien seine neun Tage dauernde Jubiläumsreise beendet. Laut meinbezirk.at ging es dabei nicht nur um die Musik, sondern auch um den feierlichen Anlass – das 50-jährige Bestehen des Chores. Unter der Leitung von Chorleiter Helmut Wagner reisten 40 Chorsängerinnen und Chorsänger, darunter sechs Jugendliche, durch Stockholm, Göteborg und Kopenhagen.

Die Reise bot eine Vielzahl an musikalischen Höhepunkten. In Stockholm sangen die Chormitglieder auf der Plattform von Katarinahissen, während sie auch Bootsfahrten und öffentliche Plätze besuchten. Ein ganz besonders berührender Moment war die musikalische Umrahmung der Sonntagsmesse in der katholischen Kirche St. Erich, wo Ausschnitte aus der Orgelsolomesse von Joseph Haydn dargeboten wurden. Gerhard Wagner, der Bruder des Chorleiters und Pfarrer von Windischgarsten, begleitete spirituell und feierte die heiligen Messen.

Chorauftritte in Schweden und Dänemark

Einen weiteren Höhepunkt der Reise erlebte der Chor beim Besuch des Schwesternordens der Heiligen Birgitta in Vadstena, wo die Kanonmesse von L. Maierhofer aufgeführt wurde. Auch in Göteborg beeindruckten die Sänger im Masthugget, wo der 60 Meter hohe Kirchturm einen fantastischen Panoramablick bot. Die Mittagsandacht im romanischen Dom zu Lund leiteten sie mit dem „Ave verum” von Wolfgang Amadeus Mozart ein.

Die Rückreise von Kopenhagen hielt dann noch eine besondere Überraschung bereit. Als die Passagiere im Flugzeug nach Wien saßen, wünschte sich die Crew der AUA eine kleine Kostprobe aus dem Repertoire des Chors. Nach der Landung in Wien-Schwechat sangen die Chormitglieder das beliebte Stück „Hoamatl“ von Franz Tomschi sowie den „Zottelmarsch“, was den Passagieren einen begeisterten Beifall entlockte. Ausdruck ihrer Wertschätzung war auch ein hübsches Päckchen mit Mozartkugeln, das ihnen von der AUA-Crew überreicht wurde.

Flashmob-Kultur im Trend

Flashmobs scheinen ein bundesweiter Trend zu sein, wie auch ein Beispiel aus Stuttgart zeigt. Der dortige Chor „Gospel im Osten“ begeistert mit Überraschungskonzerten und führte kürzlich sogar drei Flashmobs in der Innenstadt durch, die bei den Passanten großen Anklang fanden, wie auf stuttgarter-nachrichten.de berichtet wird.

Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Zeichen für die Lebendigkeit der Chorkultur, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Musik und Gemeinschaft auf unkonventionelle Weise zu erleben. Während Frankfurt mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm von Konzerten bis hin zu kulturellen Festivals aufwartet, wird das Flashmob-Phänomen die Herzen der Menschen weiterhin erobern. Mehr Übersichten über die Veranstaltungen in Frankfurt gibt es auf visitfrankfurt.travel.