Pferdekutschen-Gala in Bad Ischl: Kaiserliche Tradition zum Staunen!
Erleben Sie die k.u.k. Pferdekutschen-Gala in Bad Ischl am 10. August 2025, mit historischen Gespannen und festlichem Umzug.

Pferdekutschen-Gala in Bad Ischl: Kaiserliche Tradition zum Staunen!
Am 10. August 2025 erlebte Bad Ischl einen strahlenden Sommertag, der ganz im Zeichen der Tradition, Pferde und natürlich der prächtigen Kutschen stand. Die vierte Auflage der k.u.k. Pferdekutschen-Gala zog zahlreiche Besucher auf das Rennbahngelände in Kaltenbach. Die Veranstaltung, die Teil der beliebten Kaisertage war, begann bereits um 9:30 Uhr mit der freiwilligen Bewertung der Gespanne.
Traditionell ist die Gala nicht nur ein Schaulaufen exquisiter Kutschen, sondern auch eine Hommage an die königliche Geschichte dieser Transportmittel. Mit spannenden Gespannen, darunter Noriker, Lipizzaner, Friesen, Warmblüter und sogar Miniponys sowie Eselgespanne, wurde die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeit von Kutschen aus der Zeit ab dem späten 19. Jahrhundert eindrucksvoll präsentiert.
Festlicher Umzug und Prämierung
Der Höhepunkt des Tages war der festliche Umzug, der um 11 Uhr begann und den Zug gegen 13 Uhr ins Stadtzentrum brachte. Vor der Trinkhalle wurden die Kutschen einzeln anmoderiert und würdevoll vorgestellt. Anschließend ging es zurück zur Trabrennbahn, wo die prächtigsten Gespanne prämiert wurden. Die Sieger in den verschiedenen Kategorien waren:
- Schönster Einspänner – Landanspannung: Jürgen Winkler mit Isländerwallach Blakkur
- Schönster Mehrspänner – Landanspannung: Gerhard Kainz und Nikolaus Pollhammer (ex aequo) mit Lipizzanergespannen
- Schönster Mehrspänner – Stadtanspannung: Erich Lengauer mit Friesen
Die Zuschauer waren begeistert von der Vielfalt und dem Können der Fahrerteams, und das positive Echo nach der Veranstaltung zeigte, dass die Gala einen großen Zuschauerzuspruch verzeichnete.
Kutschen im Wandel der Zeit
Die Faszination für Kutschen ist nicht neu. Ihren Ursprung fanden die ersten Kutschen im ungarischen Dorf Kosci, und im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu einem Statussymbol unter den Reichen. Die Kutschen dienen nicht nur dem Personentransport, sondern waren und sind auch für den Transport von Waren und Informationen wichtig. Das Goldene Zeitalter der Kutschen, datiert zwischen 1750 und 1900, brachte eine Vielzahl unterschiedlichster Kutschenformen hervor.
Ob als prunkvolle Karosse der Königshäuser oder als einfache Droschke – die Kutschen sind eng mit der Geschichte des Reisens verbunden. Heutzutage erfreuen sich Kutschen großer Beliebtheit bei Hochzeiten und Rundfahrten, was zeigt, dass diese schönen Fahrzeuge auch in der modernen Welt ihren Platz haben.
Die k.u.k. Pferdekutschen-Gala ist nicht nur ein Ereignis für Pferdeliebhaber, sondern bringt auch die Geschichte und den Charme der Kutsche ins Rampenlicht. Die Veranstaltung versprach heuer wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und bringt die kaiserliche Tradition der Kutschen auch in die Herzen der Besucher. Ein herzlicher Dank gilt dem Organisationsteam des URFV Bad Ischl, das diesen wunderbaren Tag ermöglicht hat.