Barockmusik-Festival in Freistadt: Klangvolle Nächte mit Spitzenkünstlern!

Barockmusik-Festival in Freistadt: Klangvolle Nächte mit Spitzenkünstlern!
Freistadt, Österreich - In Freistadt und Waldburg tut sich was für die Liebhaber der Barockmusik! Der Verein Labyrinthus hat ein besonderes Highlight für Musikkulturinteressierte vorbereitet: im Juli stehen vier Konzerte im Rahmen des Barockmusik-Festivals „Originalklang“ auf dem Programm. Dieses Festival, das bereits seit 2005 besteht, begeistert mit einem abwechslungsreichen Angebot und bringt namhafte Künstler der internationalen Szene auf die Bühnen der Stadtpfarrkirche Freistadt und der Filialkirche St. Peter in Waldburg.
Für die Präsentation der Konzerte hat der Freistädter Organist und Cembalist Bernhard Prammer seine Expertise eingebracht. Und hier wird nicht nur die Musik gefeiert; auch die einmalige Atmosphäre der Stadtpfarrkirche Freistadt sorgt für den perfekten Rahmen für Darsteller und Zuschauer. Besonders das Nachtkonzert in St. Peter eignet sich hervorragend, um die klanglichen Feinheiten des Cembalos erlebbar zu machen. Bei schönem Wetter dürfen sich die Konzertbesucher auf ein kostenloses Getränk vor der Kirche freuen – eine ideale Gelegenheit, um mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Die Konzertreihe im Detail
Die Konzerte im Rahmen des Festivals bieten für jeden Musikgeschmack etwas. Hier ein Überblick:
- 9. Juli, 20.30 Uhr: Sopran vom Feinsten mit dem Ensemble Capella Dell’Halla.
- 16. Juli, 20.30 Uhr: Bella Italia mit dem Ensemble Le Masque.
- 23. Juli, 20.30 Uhr: Harmonia Conertans mit Martina Daxböck (Sopran) und dem Ensemble Continuum Wien.
- 25. Juli, 22 Uhr: Nachtmusik mit Bernhard Prammer (Alla Francese) in der Filialkirche St. Peter, Waldburg.
Karten für das Festival sind im Vorverkauf bei der Uhren Schmuck Goldschmiede Fleischanderl in der Pfarrgasse 1, Freistadt erhältlich. Ein besonderes Highlight: Jugendlichen, Studierenden und Inhabern des „Hunger auf Kunst und Kultur“-Passes wird der Eintritt in die Konzerte kostenlos gewährt!
Was macht Barockmusik so besonders?
Aber was steckt eigentlich hinter der Faszination für Barockmusik? Wie Planet Wissen beschreibt, ist der Barock eine Zeit, die für Pracht und Prunk bekannt ist. Die Musik dieser Epoche wurde entwickelt, um menschliche Gefühle auszudrücken und hat mit ihren Kompositionen tiefere Affekte erweckt. Instrumente wie das Cembalo, die Traversflöte und die Viola da Gamba erzeugen ein Klangbild, das an die menschliche Stimme erinnert und durch einen „Generalbass“ – auch als „basso continuo“ bekannt – ergänzt wird. Dieser diente nicht nur als Unterstützung, sondern bot auch Raum für Improvisation.
Das Festival „Originalklang“ legt besonderen Wert auf authentisches Spiel, was bedeutet, dass auch die historischen Instrumente zum Einsatz kommen, um das Barockrepertoire so darzustellen, wie es zur Entstehungszeit gehört wurde. Damit wird die Erfahrung für Zuhörer zu einem ganz besonderen Genuss.
Seien Sie also dabei, wenn die Klänge des Barocks in Freistadt und Waldburg erklingen. Denkt daran: Musik verbindet und bringt Freude – für Jung und Alt! Für weitere Informationen und Anfragen stehen die Organisatoren unter labyrinthus@gmx.at oder telefonisch unter 0664 4407 210 zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Freistadt, Österreich |
Quellen |