Neuer Polizeichef Eichinger: Herausforderungen und Chancen für Grieskirchen!

Gerhard Eichinger wird ab 1. August neuer Polizeichef in Eferding und Grieskirchen. Herausforderungen und Ziele im Fokus.
Gerhard Eichinger wird ab 1. August neuer Polizeichef in Eferding und Grieskirchen. Herausforderungen und Ziele im Fokus. (Symbolbild/ANAGAT)

Neuer Polizeichef Eichinger: Herausforderungen und Chancen für Grieskirchen!

Eferding, Österreich - Gerhard Eichinger übernimmt ab 1. August die Leitung der Bezirkspolizeikommandos in Grieskirchen und Eferding. Der 55-Jährige, der gebürtig aus Hartkirchen stammt und in Andorf wohnt, hat bereits umfassende Erfahrungen in der Polizeiarbeit gesammelt. Seit März ist er in Grieskirchen stationiert und hat diese Position interimistisch übernommen. Eichinger tritt die Nachfolge von Christian Stemmer an, der jetzt im Bildungszentrum tätig ist. Dabei hat sich Eichinger sehr hohe Ziele gesetzt, insbesondere die Unterstützung seiner Mitarbeiter, um die Herausforderungen der nächsten Jahre erfolgreich zu bewältigen. Sein Anspruch, die Zusammenarbeit mit anderen Blaulichtorganisationen zu intensivieren, zeigt sich als zukunftsweisend.

Das Thema Personal stellt auch für Eichinger eine Herausforderung dar. Aktuell ist der Polizeidienst von einem Mangel an Personal betroffen, was auf die Pensionierungen der sogenannten Babyboomer-Generation zurückzuführen ist. Dennoch gibt es positive Neuigkeiten: In diesem Jahr steht die Einstellung neuen Personals an, was die Situation verbessern sollte. Zudem muss die Einsparungsquote, die alle Bezirke in Oberösterreich betrifft, erfüllt werden, darunter auch die Bezirke, die Eichinger leiten wird. Die Region hat im Übrigen keine hohe Kriminalitätsrate, dennoch gibt es Herausforderungen im Kriminal- und Verkehrssektor. MeinBezirk berichtet von den konkreten Schwerpunkten von Eichinger.

Eine weitere interessante Personalie ist Major Stefan Haslberger, der nach fast einem Jahrzehnt in Ried, wo er von 2013 bis 2023 zum Bezirkspolizeikommandanten ernannt wurde, zurück nach Braunau kehrt, um dort das Kommando zu übernehmen. Martin Pumberger, sein Vorgänger, ging Ende März 2023 in Pension. Gerald Eichinger, der jetzt in Ried eine neue Aufgabe hat, hat bereits 1998 als der damals jüngste Bezirkspolizeikommandant von Eferding mit 28 Jahren begonnen. Diese Rückkehr nach Eferding ermöglicht ihm, auf seine wertvollen Erfahrungen zurückzugreifen und sein Engagement für die lokale Sicherheitslage weiter auszubauen. Nachrichten beschreibt die Wechsel innerhalb der Polizeigremien präzise.

Die positive Entwicklung im Personalwesen der Polizei zeigt sich zudem in den Rekrutierungszahlen. Seit Juli 2023 hat sich das Interesse am Polizeiberuf verdreifacht. Über 3.000 Bewerber haben sich bereits für die Ausbildung beworben, was eine beachtliche Steigerung darstellt. Ein neues Aufnahmeverfahren, bessere Gehälter, die Möglichkeit, den Führerschein während der Ausbildung zu erwerben, sowie die Einführung eines Prämiensystems haben diese Entwicklung gefördert. 2023 wurden über 1.100 neue Polizistinnen und Polizisten eingestellt, was einen historischen Höchststand im Personalbestand von 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich zeigt. BMI hebt hervor, dass auch demografische Herausforderungen in der Personal- und Aufnahmeplanung berücksichtigt wurden.

Der Wechsel an der Spitze der Bezirkspolizeikommandos in der Region stellt einen wichtigen Schritt in eine zukunftsorientierte Sicherheitsstrategie dar. Mit Gerhard Eichinger an der Spitze in Grieskirchen und Eferding sowie Major Haslberger in Braunau, ist man gut aufgestellt, um den Herausforderungen der lokalen Sicherheit gerecht zu werden und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen.

Details
OrtEferding, Österreich
Quellen