Neue Pergolen für den beliebten Pumptrack in Wiener Neustadt!

Wiener Neustadt und HTL bauen neue Pergolen am pump & jump track, um Nutzern Schatten und Ruhebereiche zu bieten.
Wiener Neustadt und HTL bauen neue Pergolen am pump & jump track, um Nutzern Schatten und Ruhebereiche zu bieten. (Symbolbild/ANAGAT)

Neue Pergolen für den beliebten Pumptrack in Wiener Neustadt!

Brunner Straße 33, 2700 Wiener Neustadt, Österreich - Am 18. Juni 2025 wurde ein neuer Bereich zur Entspannung und zum Verweilen am beliebten „Pump & Jump Track“ in Wiener Neustadt offiziell eingeweiht. Die Stadt Wiener Neustadt hat in Zusammenarbeit mit der HTL Wiener Neustadt zwei neue Pergolen errichtet, die den Nutzern des weitläufigen Freizeitareals am Zehnergürtel eine willkommene Möglichkeit zum Ausruhen bieten. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Sportstadtrat Philipp Gerstenmayer bedankten sich herzlich bei den Schülern und Lehrern der HTL für ihr engagiertes Mitwirken an diesem Projekt.

Die Pergolen, gefertigt aus gehobeltem Lärchen-Massivholz und auf stabilen Fundamenten mit verstellbaren Säulenschuhen montiert, spenden durch ihre schräg angeordneten Lamellen besonders in den Mittagsstunden wertvollen Schatten. Die Montage fand im Juni 2025 statt, nachdem im März des gleichen Jahres mit den Bauarbeiten unter der Leitung von Bauhofleiter Günter Reisner begonnen wurde. Dabei packten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen der HTL tatkräftig mit an und lernen so praktische Fähigkeiten im Rahmen ihrer Ausbildung.

Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt

Der „Pump & Jump Track“ wurde vor einem Jahr eröffnet und erstreckt sich über eine Fläche von 5.000 Quadratmetern. Die Anlage umfasst diverse Attraktionen, darunter Pumptracks – in einfacher und schwieriger Ausführung –, einen Rollspielbereich, einen Scooterloop, einen Mountainbike-Track sowie die Jumpline Loops, die eine der wenigen ihrer Art in Europa sind. Mit einem Gesamtbudget von etwa 1,3 Millionen Euro bietet der Bereich unzählige Möglichkeiten zum Radfahren und Skaten, und hat sich als zentraler Treffpunkt in der Stadt etabliert. Öffnungszeiten sind täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr, sodass für jedermann zugänglich ist, was das Angebot nur noch attraktiver macht.

Die Gesamtheit der Pumptrack-Anlage umfasst rund 1.650 Quadratmeter an verschiedenen Strecken, die durch Aufenthalts- und Grünbereiche verbunden sind. Für die jüngeren Besucher gibt es spezielle Angebote, wie einen kleinen Asphalt-Pumptrack für Laufradfahrer und eine Bewegungsfläche für Kleinkinder. Diese Aspekte fördern die Bewegung und das soziale Miteinander unter den Kindern und Jugendlichen in der Region.

Jugendförderung und Teilhabe

Das Projekt am „Pump & Jump Track“ ist Teil einer breiteren Initiative, die auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft abzielt. Diese Initiativen sind häufig in die praktische Jugend- und Sozialarbeit eingebettet, die nicht nur Freizeitangebote, sondern auch vielfältige Bildungsprojekte anbieten, um die Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit und Selbstbewusstsein zu unterstützen. Ziele sind unter anderem die Verbesserung der Teilhabe an der Gesellschaft sowie der Abbau von Diskriminierung und sozialer Ungerechtigkeit. Solche Angebote haben in der Vergangenheit nachweislich dazu beigetragen, die Zukunftschancen junger Menschen zu verbessern und nutzbringende Erfahrungen zu schaffen.

Mit den neuen Pergolen am „Pump & Jump Track“ ist nicht nur ein schöner Raum zum Entspannen entstanden, sondern auch ein weiterer Schritt getan, um die Lebensqualität und Freizeitgestaltung in Wiener Neustadt aktiv zu fördern. Die Stadt und die HTL zeigen damit, wie wichtig ihnen die Bedürfnisse der Jugend sind und dass man ein gutes Händchen bei der Gestaltung von Freizeitprojekten hat, die allen zugutekommen.

Details
OrtBrunner Straße 33, 2700 Wiener Neustadt, Österreich
Quellen