Fahrbahnerneuerung in Windhag: 140.000 Euro für sichere Straßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Am 13.08.2025 wurde die Fahrbahn der L 6191 in Waidhofen/Ybbs erneuert. Kosten: 140.000 Euro, Land NÖ trägt die Ausgaben.

Am 13.08.2025 wurde die Fahrbahn der L 6191 in Waidhofen/Ybbs erneuert. Kosten: 140.000 Euro, Land NÖ trägt die Ausgaben.
Am 13.08.2025 wurde die Fahrbahn der L 6191 in Waidhofen/Ybbs erneuert. Kosten: 140.000 Euro, Land NÖ trägt die Ausgaben.

Fahrbahnerneuerung in Windhag: 140.000 Euro für sichere Straßen!

Die Sanierung der Fahrbahn in Windhag, einem Stadtteil von Waidhofen/Ybbs, wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Am 13. August 2025 wurde die Erneuerung der Landesstraße L 6191 auf rund 590 Metern zwischen Kilometer 1,300 und 1,885 offiziell abgeschlossen. LAbg. Richard Punz, Bürgermeister Mag. Werner Krammer und DI Leopold Röcklinger von der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten waren bei der Fertigstellung anwesend, was die Bedeutung des Projekts unterstrich.

Der Grund für die notwendigen Arbeiten waren die erheblichen Mängel der Fahrbahn: Alter, Risse und Verdrückungen machten eine Erneuerung unumgänglich. Der NÖ Straßendienst hatte beschlossen, die gesamte Straßenkonstruktion bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern durchzufräsen, um eine solide Basis zu schaffen.

Umfassende Erneuerung

Bei der Erneuerung wurde nicht nur eine neue Schotterplanie hergestellt, sondern auch eine neue Tragdeckschicht aufgebracht. Das Ziel war es, die Straßenentwässerung zu verbessern und die bestehenden Straßenbankette zu erneuern. Die Bauarbeiten, die von der Straßenmeisterei Waidhofen an der Ybbs sowie der Firma Schneckenreither im Erdbau und der Firma Porr für die Asphaltarbeiten durchgeführt wurden, begannen im Juni 2025 und konnten bis Ende Juli 2025 abgeschlossen werden.

Die Gesamtkosten für die Sanierung betrugen rund 140.000 Euro, die vollständig vom Land Niederösterreich getragen wurden. Solche Investitionen sind entscheidend, um den Anforderungen des modernen Verkehrs gerecht zu werden und die Infrastruktur sicher und leistungsfähig zu halten. Die Wichtigkeit dieser Maßnahmen wird auch durch die Vorgehensweise in Deutschland untermauert, wie BMV thematisiert, wo der bauliche Erhalt der Infrastruktur im Fokus steht.

Dank an die Anrainer

Der NÖ Straßendienst möchte sich zudem bei den Anrainern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten bedanken. Mögen die neuen Straßenverhältnisse nun für flüssigen Verkehr sorgen und einen positiven Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Das Projekt in Windhag ist ein Beispiel dafür, wie wichtig kontinuierliche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind, um sowohl die Lebensqualität vor Ort zu erhöhen als auch die Mobilität der Bevölkerung zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zur Fahrbahnerneuerung in Windhag steht Gerhard Fichtinger vom NÖ Straßendienst bereit. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 0676/81260141 oder per E-Mail an gerhard.fichtinger@noel.gv.at.