Sternschnuppen-Spektakel: So sehen Sie die Perseiden trotz Mondlicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Erleben Sie die Perseiden: Tipps zur Beobachtung von Sternschnuppen in Deutschland am 12./13. August 2025 trotz Mondlicht.

Erleben Sie die Perseiden: Tipps zur Beobachtung von Sternschnuppen in Deutschland am 12./13. August 2025 trotz Mondlicht.
Erleben Sie die Perseiden: Tipps zur Beobachtung von Sternschnuppen in Deutschland am 12./13. August 2025 trotz Mondlicht.

Sternschnuppen-Spektakel: So sehen Sie die Perseiden trotz Mondlicht!

In den Nächten des Augusts heißt es wieder auf ins Freie und den Blick gen Himmel zu richten. Der Tagesspiegel berichtet, es ist die Zeit der Perseiden, einem Meteorschauer, der nicht nur Hobbyastronomen und Fotografen in seinen Bann zieht, sondern auch romantischen Sternguckern eine besondere Nacht verspricht. Der Höhepunkt steht an – in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2025 gegen 3 Uhr können bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde sichtbar sein. Allerdings wird der Himmel mit einem zu 83 % beleuchteten Mond vermutlich zur Herausforderung für klare Sicht.

Wie die Sichtbedingungen durch die Mondbeleuchtung beeinflusst werden, ist besonders für Sterngucker in städtischen Gebieten ein Faktor. Denn Lichtverschmutzung mindert die Freude an den strahlenden Meteoriten. Vor allem in ländlichen Regionen mit weniger künstlichem Licht, wie dem Nordkurier erwähnt, bieten sich ideale Bedingungen, um die Staubpartikel des Kometen 109P/Swift-Tuttle zu beobachten, die in die Erdatmosphäre eintreten und dort verglühen.

Der Perfekte Beobachtungsort

Für die optimale Sicht auf die Perseiden sind dunkle, lichtarme Orte gefragt. Zu den empfohlenen Standorten zählen das Umland von Berlin, der Sternenpark Westhavelland, der als einer der dunkelsten Orte Deutschlands gilt und spezielle Veranstaltungen wie die „Nacht der Perseiden“ bietet. Auch weiter hinaus in die Natur, zu Orten wie der Insel Spiekeroog oder der Eifel, sind lohnenswert. Diese einzigartigen Plätzchen bieten nicht nur ein gutes Geschäft für Astroliebhaber, sondern auch unvergessliche Erlebnisse, die den Blick für die Sterne schärfen.

Ein Tipp, den der Reisereporter gibt, ist, sich 30 Minuten im Dunkeln anzupassen, bevor man versucht, die Sternschnuppen zu sichten. Außerdem kann die Zeit zwischen Mitternacht und dem Morgengrauen, wenn das Sternbild Perseus hoch am Himmel steht, die besten Chancen auf einen glanzvollen Anblick bieten.

Fotografieren wie ein Profi

Wer seine Erlebnisse festhalten möchte, sollte einige Dinge beachten. „Stativ, Weitwinkelobjektiv und lange Belichtungszeiten“, so der Nordkurier. Viele Fotografen nutzen zudem Apps wie „SkyView Lite“ oder „Stellarium Mobile Sternkarte“, um die richtigen Himmelsobjekte zu finden. Ein guter Ratschlag: Mehrere Bilder kombinieren und mit Geduld arbeiten, um die besten Aufnahmen der Feuerkugeln mit leuchtend bunten Spuren zu erzielen.

Die Perseiden sind mehr als nur ein astronomisches Phänomen; sie sind ein Spektakel, das Menschen zusammenbringt, um gemeinsam die Wunder des Himmels zu erleben. Egal, ob als Hobbyastronom, Fotograf oder einfach interessierter Zuschauer – genieße die Nächte voller Sternschnuppen und erlebe die Faszination des Universums hautnah!