Der Kultursommer in Amstetten: Theater, Musik und unvergessliche Aufführungen!

Erleben Sie den Kulturfrühling in Waidhofen/Ybbs: Theateraufführungen, Musicals und ein vielfältiges Festivalprogramm warten auf Sie!
Erleben Sie den Kulturfrühling in Waidhofen/Ybbs: Theateraufführungen, Musicals und ein vielfältiges Festivalprogramm warten auf Sie! (Symbolbild/ANAGAT)

Der Kultursommer in Amstetten: Theater, Musik und unvergessliche Aufführungen!

Waidhofen an der Ybbs, Österreich - Sommerzeit ist Kulturzeit im Bezirk Amstetten! In den kommenden Wochen wartet ein buntes Programm auf alle Kulturbegeisterten, die sich auf Theater, Musik und Kunst freuen. Der „Kultursommer“ bringt zahlreiche Veranstaltungen ins Spiel, die sowohl Alte als auch Junge ansprechen.

Bereits seit 2000 begeistert die HaagKultur GmbH mit einem einzigartigen Theaterspektakel am Haager Hauptplatz. Heuer feiert man mit „Die eingebildete Kranke“ von Molière ein besonderes Jubiläum. Die Premiere findet am 25. Juni unter der Regie von Leander Haußmann statt, mit den bekannten Schauspielern Ursula Strauss und Christian Dolezal in den Hauptrollen. Auch die Nachfrage nach Tickets ist riesig: Aufgrund des hohen Vorverkaufs wurden zusätzliche Termine angesetzt, etwa der 26. Juli. Insgesamt wird das Stück mindestens 17 Mal aufgeführt, und zu einem guten Theater gehört auch ein feiner Wein – hier kommt der Grüne Veltliner vom Weingut Hummel ins Spiel.

Musikalische Vielfalt im Sommer

Aber das ist noch lange nicht alles! Am 15. Juli startet das Musical „Augustin“ in der Pölz-Halle in Amstetten. Diese Uraufführung basiert auf dem Kult-Hörspiel von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen. Die Geschichte des Wiener Volkssängers, der nach einer Nacht in der Pestgrube lebendig hervorgeht und zum Symbol des Sieges über die Pest wird, verspricht Theaterfeeling pur. Mit Hits von Wolfgang Ambros und unter der Regie von Alex Balga wird dieses Musical die Zuschauer mit Sicherheit ergreifen. Auch die Choreografie von Natalie Holtom und die musikalische Leitung von Christian Frank versprechen ein unvergessliches Erlebnis.

Das Musical läuft vom 17. Juli bis zum 10. August – ein Highlight für alle Fans von heimischer Musik und Theaterkunst. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich, und auch die Barrierefreiheit der Pölz-Halle achtet darauf, dass alle Interessierten teilnehmen können.

Vielfältiges Programm im Bezirk

Neben diesen beiden großen Produktionen bietet der Bezirk Amstetten noch viele weitere Veranstaltungen. So kann man am 4. Juli die italienische Musik-Komödie „Trio Immorale“ in Waidhofen/Ybbs erleben. Auch das MOST/4-Festival 2025 bereichert die Kulturlandschaft mit über 150 eingereichten Projekten, von denen 48 ausgewählt wurden. Das Festival läuft bis zum 20. Juli und verspricht ein vielschichtiges Programm für jeden Geschmack.

Wer sich für Kunst interessiert, kann sich bis 12. Juli die Ausstellung „Amstetten meets Amerika“ ansehen. Am 18. Juni gibt es zudem ein Theater- und Filmprojekt in Waidhofen/Ybbs, das die Kulturszene weiter bereichert. Eine Übersicht wichtiger Termine zeigt, wie viel im Bezirk geplant ist:

  • 11. Juni: Präsentation im Rathaus großer Saal, 18:30-20 Uhr
  • 17. Juni: Erzählcafe im Schloss Rothschild, 18:30-20 Uhr
  • 25. Juni: Premiere von „Die eingebildete Kranke“, 20:15 Uhr
  • 4. Juli: Premiere von „Trio Immorale“ in Waidhofen/Ybbs, 20 Uhr
  • 8. Juli: Zukunftslesung im Rathaus großer Saal, 18:30-20 Uhr
  • 15. Juli: Generalprobe von „Augustin“ in der Pölz-Halle Amstetten
  • 26. Juli: Konzert in der Stiftskirche Ardagger, 19 Uhr
  • 3. August: Heurigen im Vierkanthof Fam. Hauer, Ardagger Stift, 11 Uhr
  • 13. September: Premiere des Haager Theatersommers im Landestheater NÖ

Der Bezirk Amstetten zeigt sich in diesem Sommer von seiner kulturellen Schokoladenseite – keine Ausrede, um nicht einen Abend zu genießen! Für detailliertere Informationen rund um die Veranstaltungen lohnt sich ein Blick auf die Seiten von MeinBezirk, Theaterfest Niederösterreich und die offizielle Seite der Stadt Amstetten.

Details
OrtWaidhofen an der Ybbs, Österreich
Quellen