Weiße Fahne für HTL Waidhofen: 36 Maturanten meistern Prüfungen!

Weiße Fahne für HTL Waidhofen: 36 Maturanten meistern Prüfungen!
Waidhofen an der Ybbs, Österreich - Im Herzen von Waidhofen an der Ybbs haben 36 junge Talente der HTL Waidhofen ihre Reife- und Diplomprüfung erfolgreich bestanden. Wie meinbezirk.at berichtet, hissen die Absolventinnen und Absolventen der Abteilung Automatisierungstechnik stolz die weiße Fahne nach einer intensiven Ausbildungszeit von fünf Jahren, mit dem Höhepunkt der Prüfungen, die Anfang Juni stattfanden.
Die Maturantinnen und Maturanten präsentierten ihre Diplomarbeiten über zwei Tage hinweg, wobei sie in über 100 Einzelprüfungen ihr Können in Fächern wie Automatisierungstechnik, Englisch und Robotik unter Beweis stellten. Alle Prüflinge bestanden die Prüfungen erfolgreich.
Maturafeier mit Feststimmung
Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt am 13. Juni, wo im festlich geschmückten Rahmen der Aula die Reife- und Diplomprüfungszeugnisse überreicht wurden. Abteilungsvorstand OStR. Dipl.-Ing. Klaus Riedler, unterstützt von den Klassenvorständen Mag. Josef Merkinger und Mag. Angela Winkelhofer, ehrte die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, während der Applaus der Lehrkräfte und Gäste die große Freude des Moments unterstrich.
Besondere Anerkennung erhielt der Jahrgang auch in Form von 12 Auszeichnungen und 13 „Guten Erfolgen“. In den Reden dankten die ehemaligen Klassensprecher den Lehrkräften und erinnerten an schöne, gemeinsame Jahre. Die Klassenvorstände rundeten die Feier mit einem gemeinsamen Lied ab, welches das Miteinander dieser Zeit feierte. Die Schulgemeinschaft wünscht den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren weiteren Weg.
Ein Rückblick auf herausfordernde Zeiten
Die letzten Jahre waren von Herausforderungen geprägt. Wie mostropolis.at berichtet, mussten die Schülerinnen und Schüler wegen der Corona-Pandemie auf Exkursionen, Maturabälle und andere wichtige Veranstaltungen verzichten. Wochenlanges Distance-Learning im dritten und vierten Jahrgang erforderte von den Jugendlichen viel Adaptabilität – ein Beweis dafür, dass sie jede Situation meistern können.
Trotz aller Widrigkeiten haben es die SchülerInnen geschafft, die „Handschlagqualität“ zu beweisen, welche von den Klassenvorständen in ihren Ansprachen betont wurde. „Miteinander und Menschlichkeit“ sind Werte, die nicht nur während der Ausbildung, sondern auch auf dem Weg ins Berufsleben eine wichtige Rolle spielen werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Absolventinnen und Absolventen der HTL Waidhofen nicht nur akademisch gewachsen sind, sondern auch als Gemeinschaft zusammengefunden haben. Mit viel Elan gehen sie nun in Richtung Zukunft, bereit für die Herausforderungen, die sie erwarten.
Die Schulgemeinschaft drückt ihren Stolz und die besten Wünsche für die künftigen Wege der Maturantinnen und Maturanten aus, sei es im Berufseinstieg oder im Studium. Die gelungenen Prüfungen befeuern den Optimismus für die spannenden Wege, die vor ihnen liegen. In dieser Hinsicht wird auch die Ehrung und Motivation durch htlwy.at gesondert erwähnt: Die Lehrkräfte und Mitschüler, eine Stütze in schwierigen Zeiten, wünschen den nun frischgebackenen Absolventen viel Erfolg und Erfüllung in ihrem weiteren Leben.
Details | |
---|---|
Ort | Waidhofen an der Ybbs, Österreich |
Quellen |