Unwetter-Chaos in Niederösterreich: 170 Feuerwehreinsätze am Sonntag!

Unwetter-Chaos in Niederösterreich: 170 Feuerwehreinsätze am Sonntag!
Baden, Österreich - Am Sonntagabend und in der Nacht auf Montag ist es in Niederösterreich zu einem heftigen Unwetter gekommen, das die Feuerwehr in Atem hielt. Rund 170 Einsätze wurden gezählt, wovon etwa 145 der Beseitigung von Sturmschäden dienten. Besonders betroffen waren die Bezirke Baden, Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg und Mödling. Auch in Hollabrunn sowie in St. Pölten und Wiener Neustadt mussten zahlreiche Feuerwehrleute ausrücken, um die Schäden zu beheben. Neben umgeknickten Bäumen war auch das Auspumpen kleiner Überschwemmungen notwendig, berichtete suedtirolnews.it.
In Baden, das besonders stark betroffen war, wurde der Kurpark dicht gemacht, da umgestürzte Bäume eine Gefahr für Passanten darstellten. Leider haben einige unerschrockene Besucher versucht, die Absperrungen zu umgehen, was die örtlichen Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft versetzte. Im Badener Stadtzentrum wurde ein Gastrozelt der Sommerarena weggeschleudert, glücklicherweise gab es dabei keine Verletzten und die Schäden blieben überschaubar. Die Feuerwehr war im Bezirk Baden bis Mitternacht 45 Mal im Einsatz, nicht zuletzt auch aufgrund der weggerissenen Blechdächer und entwurzelten Bäume. Weekend.at zieht eine besorgniserregende Bilanz: Auch in Oberwaltersdorf sowie Wiener Neustadt gab es wiederholte Einsätze wegen sturmgeschädigter Bäume.
Sturm und Regen überall im Land
Das Unwetter war jedoch nicht nur auf Niederösterreich beschränkt. In der Steiermark wurde eine Wetterwarnung der Stufe drei von vier (orange) ausgegeben. Starkregen und Sturm fanden in vielen Teilen des Landes statt, ohne dass es zu größeren Schäden kam. Lediglich in fewen Gebieten mussten die Einsatzkräfte auch hier ausrücken. In Pogusch beispielsweise wurden die Feuerwehr und ein Schneepflug aufgrund eines Hagelunwetters aktiv. Erkannte man die Naturgewalten nicht schnell genug, können sie teils verheerende Auswirkungen haben, das zeigt die internationale Erfahrung mit Naturkatastrophen, wie statista.com berichtet.
Die Vorfälle in Österreich sind glücklicherweise alles andere als mit den verheerenden Stürmen und Naturkatastrophen weltweit zu vergleichen, die im Jahr 2024 viele Länder trafen. Hurricane Helene und Milton sorgten beispielsweise in den USA für enorme Zerstörungen und wirtschaftliche Schäden. Österreich hat sich im Vergleich dazu relativ gut geschlagen, auch wenn der Klimawandel die Häufigkeit und Schwere von Wetterextremen auf der ganzen Welt erhöht.
Im Bezirk Baden und darüber hinaus bleibt die Bevölkerung aufgerufen, vorsichtig zu sein und die Anweisungen der örtlichen Behörden ernst zu nehmen. Die jüngsten Unwetterereignisse zeigen einmal mehr, wie viel Kraft in der Natur steckt und wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | Baden, Österreich |
Quellen |