Neunkirchen erhält ein schnelles Internet: Beginn des Glasfaserausbaus!

Neunkirchen erhält ein schnelles Internet: Beginn des Glasfaserausbaus!
Bahnhofstr. 44, 66538 Neunkirchen, Deutschland - In Neunkirchen tut sich so einiges: Die Deutsche Glasfaser hat den offiziellen Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes gegeben. Betroffen sind die Stadtteile Hangard, Kohlhof, Münchwies und Sinnerthal, wo die Bewohner sich auf schnelles Internet freuen dürfen. Wie neunkirchen.de berichtet, wird der Baupartner Selecta bereits nächste Woche mit den Tiefbauarbeiten im Stadtteil Münchwies beginnen. Ein guter Grund zur Freude für alle, die auf schnelleres Internet hoffen!
Die ersten Hausbegehungen haben bereits Anfang Juli stattgefunden, um die Verlegung der Glasfaserleitungen sinnvoll zu planen. Der Projektmanager Philipp Kiefer hebt hervor, dass moderne und effiziente Verfahren zum Einsatz kommen, um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten zu minimieren. Gerade in Zeiten, in denen jede Minute zählt, ist sowas Gold wert.
Innovative Verfahren für den Tiefbau
Was steckt hinter diesen modernen Methoden? Die Deutsche Glasfaser nutzt unter anderem das Spülbohrverfahren, welches eine unterirdische Verlegung der Leitungen ohne aufwendige Grabearbeiten ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn in bestimmten Bereichen nur eingeschränkte Bauarbeiten durchgeführt werden können. Wie deutsche-glasfaser.de erklärt, benötigt es nur eine Start- und eine Zielgrube, um den Bohrkopf schräg in den Boden zu treiben, bevor dieser waagerecht fortsetzt. Profis überwachen dabei ständig die Position des Bohrkopfes, damit alles reibungslos verläuft.
Und das ist noch nicht alles: Hindernisse wie Bahngleise oder Straßen werden schonend untertunnelt. Die Deutsche Glasfaser und ihre Baupartner bringen so viel Erfahrung in dieses Verfahren ein, dass man mit Zuversicht auf die Fortschritte blicken kann.
Ein Auge auf die Sicherheit
Die Sicherheitsvorkehrungen sind ebenfalls gründlich durchdacht. Um Gefahren zu vermeiden, werden Gehwege und Straßen vorübergehend gesperrt und abgesichert. Die Öffnung der Gehwege erfolgt später dann schnell wieder, um die Hausanschlüsse zu bauen. Nach Abschluss der Arbeiten wird schließlich eine Schlussbegehung durch die Stadt durchgeführt, um den Zustand der Oberflächen zu prüfen. Es zeigt sich, dass alle Beteiligten darauf bedacht sind, den Ablauf reibungslos zu gestalten und die Anwohner stets entsprechend zu informieren.
Die Anwohner werden rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten mittels Informationsschreiben in den Briefkästen über den Verlauf der Maßnahmen informiert. Für zusätzliche Fragen steht eine Bau-Hotline von Deutsche Glasfaser zur Verfügung, die von Montag bis Freitag erreichbar ist. Weitere Details zum Ausbau und den damit verbundenen Services gibt es auch im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in der Bahnhofstraße 44, Neunkirchen.
In einer Zeit, in der Digitalisierung als Treiber für Fortschritt und Klimaschutz immer wichtiger wird, zeigt sich die Dringlichkeit, schnellere und zuverlässigere Internetinfrastrukturen auszubauen. Wie in einer Broschüre des BMV hervorgehoben, sind flächendeckende, hochleistungsfähige digitale Infrastrukturen entscheidend für die digitale Transformation unserer Gesellschaft.
Muss sich also Neunkirchen irgendwie um die Zukunft sorgen? Mit dem Glasfaserausbau ist sichergestellt, dass die Stadt nicht nur für heutige Anforderungen gewappnet ist, sondern auch für die Herausforderungen von morgen. Wir dürfen gespannt bleiben, welche Fortschritte in den kommenden Wochen noch kommen werden!
Details | |
---|---|
Ort | Bahnhofstr. 44, 66538 Neunkirchen, Deutschland |
Quellen |