Lilienfeld: 555 neue Gruppen für familienfreundliche Kinderbetreuung!
Im Bezirk Lilienfeld sorgt die "blau-gelbe Betreuungsoffensive" ab 2025 für über 555 neue Gruppen und mehr Transparenz in der Kinderbetreuung.

Lilienfeld: 555 neue Gruppen für familienfreundliche Kinderbetreuung!
In Niederösterreich tut sich einiges im Bereich der Kinderbetreuung! Die neue „blau-gelbe Betreuungsoffensive“ kommt bestens an und sorgt für frischen Wind in der Bildungslandschaft. Laut MeinBezirk wurden im Bezirk Lilienfeld 555 neue Gruppen beschlossen. Damit zeigt das Land entschlossenes Handeln, um die Bedürfnisse der Familien bestmöglich zu decken.
Die gesamten Investitionen belaufen sich auf über 334,5 Millionen Euro, wobei mehr als 163 Millionen Euro an Förderungen bereitgestellt werden. „64 % der prognostizierten 865 Gruppen sind bereits beschloss“, freut sich Bundesrat Karl Weber und hebt dabei die Bedeutung einer flächendeckenden und attraktiven Kinderbetreuung hervor.
Maßnahmen zur Verbesserung der Betreuung
Die Offensive verfolgt ein klares Ziel: eine bedarfsgerechte, wohnortnahe und leistbare Betreuung für alle. Zu den Maßnahmen gehören die Verringerung der Schließtage in Kindergärten, beitragsfreie Vormittagsbetreuung für unter Dreijährige sowie diesjährige erfreuliche Entwicklungen: In nur einem Jahr werden bereits 29 zusätzliche Gruppen im Bezirk Lilienfeld bewilligt.
Von den insgesamt 65.000 Kindern, die in Niederösterreich betreut werden, nimmt eine beeindruckende Anzahl von 93 % der Gemeinden auch unter dreijährige Kinder in ihr Betreuungsangebot auf. Dies stellt einen enormen Fortschritt dar, denn damit wird die frühkindliche Bildung und Betreuung stetig ausgebaut. Außerdem wird das Gesamtinvestitionsvolumen für Kindergärten bis 2027 auf satte 750 Millionen Euro angehoben, wovon auch das Land seinen Beitrag von 400 Millionen Euro leistet.
Besuchszahlen steigen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Besuchsquote der drei- bis fünfjährigen Kinder in Kindertagesheimen in Niederösterreich liegt bei ansehnlichen 98,2 %, was den Spitzenplatz im Bundesländervergleich sichert. Noch beeindruckender sind die Werte der unter dreijährigen Kinder, die mit einem Anstieg auf 38,6 % ebenfalls Platz drei belegen, so NÖ Landesregierung.
Besonders gut werden die neuen Regelungen angenommen: 82,1 % der zwei Jahre alten Kinder besuchen bereits VIF-konforme Einrichtungen. Die Erhöhung des Fördersatzes auf 48,8 % für die neu geschaffenen Gruppen sorgt dafür, dass auch in Zukunft umfassend in die Qualität der Kinderbetreuung investiert wird. Die Reduktion der Schließtage von drei Wochen auf eine Woche seit Sommer 2023 hat ebenfalls positive Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen.
Umfassendes Monitoring und Ausblick
Ein zentrales Element zur Evaluierung der Fortschritte ist das neue, umfassende Monitoring zur Kinderbildung und -betreuung, dessen Ergebnisse aus dem Bericht des Bundeskanzleramtes ersichtlich sind. Der Bericht dokumentiert nicht nur die Besuchsquoten, sondern auch die Öffnungszeiten sowie das Personal in den Bildungseinrichtungen.
Die Erfolge der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ sind somit klar erkennbar und tragen dazu bei, das Land Niederösterreich als Vorreiter in der Kinderbetreuung zu positionieren. Die Vielzahl an Initiativen zeigt, dass hier ganz klar an einem Strang gezogen wird, um den Familien die bestmögliche Unterstützung zu bieten.