NHL-Finale: Panthers-Coach lobt Spieler, fordert Reform der Handshake-Tradition!

Erfahren Sie alles über die NHL-Playoffs 2025, Paul Maurices Coaching der Panthers und die Zukunft der OHL.
Erfahren Sie alles über die NHL-Playoffs 2025, Paul Maurices Coaching der Panthers und die Zukunft der OHL. (Symbolbild/ANAGAT)

NHL-Finale: Panthers-Coach lobt Spieler, fordert Reform der Handshake-Tradition!

Horn, Deutschland - Die NHL-Saison schlägt hohe Wellen, und nicht nur unter den Fans! Wie Sault This Week berichtet, wird intensiv darüber diskutiert, wann die neue Saison beginnen sollte, um die Stanley Cup Playoffs nicht bis Mitte Juni zu verlängern. Derzeit befindet sich die Liga im Endspurt, mit einem spannenden Finale zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers, das nach fünf Pausen zwischen den Konferenzfinals in vollem Gange ist.

Trainer Paul Maurice der Panthers genießt in dieser Zeit große Aufmerksamkeit, da er nicht nur für seine taktischen Fähigkeiten gelobt wird, sondern auch aufgrund seiner häufigen Auftritte in Fernsehinterviews. Seine direkte Art, über die Herausforderungen seiner Mannschaft zu sprechen, kommt gut an. In einer kontroversen Aussage meldete sich Maurice zum Thema der klassischen Handshake-Linie zu Wort, die nach dem Spiel zwischen den Teams üblich ist. Seiner Meinung nach sei diese Geste den Spielern vorbehalten, die im Spiel gegeneinander gekämpft haben, nicht den Trainern, die nach einem Spiel oft nur bei einer Tasse Kaffee sitzen und über die Spiele sprechen – wie er mit einem Augenzwinkern anmerkte. Dies ist in seiner Erklärungen an NHL.com deutlich geworden.

Auf dem Eis und abseits des Rinks

Die Panthers haben eine beachtliche Entwicklung hinter sich, die Paul Maurice maßgeblich geprägt hat. Er übernahm das Team, das zuvor für seine offensive Spielweise bekannt war, und führte es zu einer defensiven Solidität, die in dieser Finalrunde deutlich wird. In einem entscheidenden Spiel gegen Edmonton konnten die Panthers mit einer klaren 5:2-Niederlage in Führung gehen und stehen nun bei einem 3:2 in der Serie. Dank exzellenter Leistungen wie der von Sam Bennett, der mit seinem 15. Tor in den Playoffs die Spitze anführt, haben die Panthers ihre Gegner unter Druck gesetzt. Die New York Times thematisiert auch die beeindruckenden Statistiken des Teams: Sie führen die Playoffs mit durchschnittlich 4,05 Toren pro Spiel und einer der niedrigsten Gegentorquote von 2,50 an.

Ein zentrales Element des Erfolgs ist die Teamchemie. Maurice hebt hervor, dass das Erarbeiten einer klaren Identität einige Zeit in Anspruch nahm. Die Panthers sind in der bisherigen Saison weit über sich hinausgewachsen und haben nicht nur Spiele gewonnen, sondern auch eine bemerkenswerte Resilienz gezeigt, insbesondere in Drucksituationen. Diese Entwicklung stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.

Der Blick in die Zukunft

Abseits der NHL werfen auch andere Ligen wie die Canadian Football League (CFL) ihre Schatten auf den Sporthorizont. Während in der NFL oft Kritik an den Schiedsrichtern laut wird, die für die Spannung in den Spielen verantwortlich sind, zeigt sich die CFL als aufregende Alternative. Die nostalgischen Erinnerungen an Spiele, die man vor 60 Jahren mit dem Vater schauen konnte, sind lebendig, und es wird vermutet, dass diese Verbundenheit den Sport weiterhin populär macht.
Ein weiterer Blick gilt dem Baseball, wo Spieler wie Alejandro Kirk von den Toronto Blue Jays regelmäßig Schlagleistungen zeigen, während andere unter den Erwartungen bleiben. Dies zeigt sich etwa am Beispiel von Vladimir Guerrero, der in Interviews auf seine Körpersprache eingeht und einen Dolmetscher nutzt, um seine Gedanken zu teilen.

In der Ontario Hockey League (OHL) blickt man bereits auf die kommende Saison. Vielleicht könnten die Windsor Spitfires, die als Anwärter auf den Meistertitel gelten, einige Talente wie Liam Greentree und Brady Martin hervorbringen. Letzterer wird als zukünftiger Star der Soo Greyhounds gehandelt, die sich unter Trainer John Dean steigenden Druck ausgesetzt sehen, nachdem sie in den letzten drei Saisons schwächelten.

Details
OrtHorn, Deutschland
Quellen